Das Web für alle: Der Blue Beanie Day erinnert daran, wie wichtig Webstandards für Menschen mit Behinderungen sind

Das Web für alle: Der Blue Beanie Day erinnert daran, wie wichtig Webstandards für Menschen mit Behinderungen sind
Bild Rechte: 
Zugang für alle

(Zürich)(PPS) Zum 30. November 2021. Webseiteninhalte sollen für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen sowie motorischen und kognitiven Behinderungen ebenso konsumierbar sein wie für Menschen ohne Beeinträchtigungen. Der Blue Beanie Day am 30. November erinnert daran, dass Menschen mit einer Behinderung nach wie vor auf teilweise unüberwindbare Hindernisse im Web stossen. Die Stiftung Zugang für alle, der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND, der Schweizerische Gehörlosenbund SGB-FSS, Procap, Inclusion Handicap, AGILE.CH, die Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), der Schweizerische Blindenbund (SBb) und der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) weisen zu diesem Anlass gemeinsam auf die Bedeutung der Einhaltung von Barrierefreiheit im Web hin.

Menschen mit Behinderungen nutzen das Internet deutlich häufiger als der Durchschnitt der Bevölkerung. Damit dies möglich ist, müssen Webseiten barrierefrei gestaltet sein. Eine anpassbare Schriftgrösse, guter Kontrast, Alternativtexte für Bilder, Inhalte in einfacher Sprache und die Navigierbarkeit mittels Screenreader sind nur einige Aspekte der Barrierefreiheit im Internet. Von einer hindernisfreien Gestaltung profitieren alle, auch Menschen mit einer temporären Einschränkung, z.B. nach einem Unfall oder einer Operation.

Doch erst durch gemeinsam definierte Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG) ist das Web zugänglich geworden - und es bleibt immer noch viel zu tun. Dank barrierefreier Web-Angebote und technologischer Hilfsmittel können Menschen mit Behinderungen sich heute beispielsweise online über ein Reiseziel informieren und eine Reise buchen. Dies war lange für viele Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen ohne fremde Hilfe nicht möglich. Doch auch heute noch sind nicht alle Online-Shops zugänglich und ohne fremde Hilfe bedienbar. Wie die aktuelle Schweizer Accessibility-Studie zeigt, sind nur knapp ein Viertel der 41 getesteten Shops für Menschen mit Behinderungen gut bis sehr gut nutzbar.

Der Tag der blauen Mütze (englisch: Blue Beanie Day) findet seit 2007 als Aktionstag für das Einhalten von Webstandards und ein barrierefreies Internet statt. Auch 2021 macht der 30. November darauf aufmerksam, wie wichtig ein barrierefreies Internet und das Einhalten von Webstandards für betroffene Menschen sind. In der Schweiz spannen dafür die Stiftung Zugang für alle, der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND, der Schweizerische Gehörlosenbund SGB-FSS, Procap, Inclusion Handicap, AGILE.CH, die Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), der Schweizerische Blindenbund (SBb) und der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) zusammen, um auf die Wichtigkeit eines barrierefreien Internets hinzuweisen.  

Die vier Grundsätze des barrierefreien Webs lauten:

  • Wahrnehmbarkeit: Inhalte müssen so zur Verfügung gestellt werden, dass sie auf verschiedenen Wegen wahrgenommen werden können - beispielsweise auch mithilfe von Vorlesesoftware, Hochkontrast-Einstellungen, Untertitelung oder Gebärdensprache.
  • Bedienbarkeit: Die Komponenten und die Navigation müssen handhabbar sein, auch ohne Mausklick. Ist die Bedienbarkeit mit der Tastatur sichergestellt, ist i.d.R. auch die Bedienbarkeit mit diversen technologischen Hilfsmitteln gegeben (z.B. Switch, Mundmaus, Eye Tracking, Sprachsteuerung).
  • Verständlichkeit: Handhabung und Information müssen verständlich sein.
  • Robustheit: Die Inhalte müssen funktionieren, interpretierbar sein und standhalten, auch wenn z.B. technologische Hilfsmittel zugreifen.

Die Web Content Accessibility Guidelines („Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“) legen klar fest, wie barrierefreies Internet auszusehen hat", erklärt Sylvia Winkelmann-Ackermann, Geschäftsführerin von Zugang für alle.

Für viele Menschen mit motorischen Behinderungen ist die Nutzung des Webs beispielsweise nur dann sinnvoll möglich, wenn digitale Angebote auch ohne Maus verwendet werden können. Ist die Tastaturnutzung nicht gegeben, können Schalter nicht erreicht, Dropdowns nicht bedient oder Menüs nicht geöffnet werden. Für Menschen mit kognitiven Behinderungen oder mit Lern- oder Aufmerksamkeitsschwierigkeiten werden zum Beispiel fehlende Orientierungspunkte, mangelnde Struktur, wenig informative Links ("mehr", "weiterlesen", etc.) und daueranimierte Inhalte zu Stolpersteinen.

Barrierefreiheit schafft einerseits die Voraussetzung, damit Menschen mit Behinderung das Internet selbständig nutzen können, andererseits baut sie für alle Menschen Brücken zu innovativen Zukunftstechnologien. Die Zugänglichkeit von Webseiten ist für Menschen mit Behinderungen enorm wichtig, denn das Informationsangebot im Web bringt ihnen ein deutlich erhöhtes Mass an Selbstständigkeit.

Und was hat es mit der blauen Mütze auf sich? Die Antwort ist einfach. Auf dem Cover seines Buches „Designing with Web Standards“ (Gestalten mit Webstandards) trägt der amerikanische Webentwickler Jeffrey Zeldman eine blaue Mütze. Heute ist diese ein Symbol der Bewegung für Webstandards geworden.

Firmenportrait: 

Über die Stiftung «Zugang für alle»: «Zugang für alle», Schweizerische Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung, ist das Kompetenzzentrum und Zertifizierungsstelle für digitale Barrierefreiheit in der Schweiz. Die Stiftung prüft als Zertifizierungsinstitution Websites und Apps auf deren Barrierefreiheit gemäss dem international anerkannten Standard WCAG Web Content Accessibility Guidelines und stellt entsprechend anerkannte Zertifikate aus. Rund die Hälfte der Mitarbeitenden sind nicht nur WCAG Expertinnen und Experten, sondern sie wissen aus eigener Erfahrung als Menschen mit einer Behinderung, was Barrieren im digitalen Alltag bedeuten.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten realisiert die gemeinnützige Stiftung Accessibility-Projekte, informiert und sensibilisiert die breite Öffentlichkeit, berät Kunden und Organisationen, beschäftigt und schult Menschen mit Behinderungen sowie bietet kostenlosen Zugang zu Accessibility Know-how. Damit schafft «Zugang für alle» auf vielerlei Arten Mehrwert: Für Menschen, für Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes.

www.access-for-all.ch/ch/stiftung/portrait-der-stiftung-zfa.html
www.access-for-all.ch

Pressekontakt: 

Zugang für alle
Friedheimstrasse 8
8057 Zürich

Sylvia Winkelmann-Ackermann, sylvia.winkelmann-ackermann @ access-for-all.ch, 044 515 54 20

Erreichbarkeit für die Medien: Dienstag, 30. November 2021, 10.30 - 11.30 Uhr