Die ganze Vielfalt der Museumsstadt St.Gallen - 18. Mai 2025: Internationaler Museumstag

Die ganze Vielfalt der Museumsstadt St.Gallen - 18. Mai 2025: Internationaler Museumstag
Bild Rechte: 
Urs Bucher / ubupix.com

(St.Gallen)(PPS) Am kommenden Sonntag, 18. Mai, ist es wieder so weit: Die Museen der Stadt St.Gallen laden mit einem abwechslungsreichen Spezialprogramm zum Internationalen Museumstag ein. Besucherinnen und Besucher tauchen bei freiem Eintritt in die unterschiedlichsten Facetten der St.Galler Museumswelt ein. Wer Kunst liebt, besucht im Kunstmuseum und in der Kunsthalle die interaktiven Kurzführungen zu den aktuellen Ausstellungen oder geniesst den veganen Sonntagsbrunch im open art museum – passend zur Ausstellung «Ich Tier Wir». Im Kulturmuseum steht in Kreativ-Workshops und Kurzführungen alles im Zeichen der Erfindungen und im Naturmuseum wird in der neu eröffneten Ausstellung die Faszination für die tierischen Krabbler geweckt.

In der Museumsstadt St.Gallen erwartet die Besucherinnen und Besucher am Internationalen Museumstag ein vielseitiges Kulturprogramm:

Kulturmuseum St.Gallen

Der Museumstag im Kulturmuseum steht ganz im Zeichen der Erfindungen der Menschheit. Neben abwechslungsreichen Einblicken in die zwei Sonderausstellungen «St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien» und «Raum – Zeit – Geist» erfahren die Besucher:innen in der Archäologie-Ausstellung Spannendes zum Sodbrunnen. Zudem können kleine und grosse Gäste in Kreativ-Workshops aktiv werden oder sich als Erfinderinnen und Erfinder versuchen. Eine Rätsel-Rallye durch das Museum fordert dazu auf, den eigenen Spürsinn zu schärfen.

Kunstmuseum St.Gallen

Das Kunstmuseum St.Gallen bietet ein umfassendes Programm für Jung und Alt an. Ein besonderes Highlight ist die Aktion «Was sammelst du?»: Gesucht wurden die aussergewöhnlichsten privaten Sammlungen aus der Region. Zahlreiche Bewohner:innen haben ihre persönlichen Kollektionen eingereicht – von Sportschuhen über Tonträger bis hin zu Mona-Lisa-Imitaten. Ab dem Internationalen Museumstag bis zum
1. Juni 2025 kann auf der Online-Plattform PollUnit abgestimmt werden. Jede Stimme zählt – und entscheidet mit, welche Sammlung im Sommer im Kunstmuseum St.Gallen zu sehen sein wird!

Naturmuseum St.Gallen

Die vielbeinigen Krabbler sorgen nicht immer für Freudenschreie: Das ändert sich mit der neuen Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend». Wer sich am Internationalen Museumstag an einer Kurzführung auf ihre verborgene Welt einlässt, entdeckt viel Überraschendes. Im Walk-In Basteln wird den bedrohten Krabblern mit Pflanzensamen der Tisch gedeckt und am Zeichentisch entfliegen die Insekten in die virtuelle Welt. Aber auch der Familienparcours im realen Museumspark ist den Krabblern auf der Spur.

open art museum

Vegan brunchen im open art museum: Kuratorin Marion Runer und Claudia Werle laden von 11–14 Uhr zum hausgemachten Buffet mit Kurzführung durch die Ausstellungen ICH TIER WIR und JEANNETTE VOGEL zum Mensch-Tier-Verhältnis. Teilnahme: 30 CHF. Anmeldung: info @ openartmuseum.ch. Führungen um 11 Uhr und 14 Uhr (gratis, keine Anmeldung nötig).

Textilmuseum St.Gallen

Geschichten erzählen, textile Bilder schaffen: Anlässlich des Internationalen Museumstags lädt das Textilmuseum zu einem Drop-in Workshop ein. Aus unterschiedlichsten Stoffen collagieren wir textile Landschaften und andere Motive auf Postkarten. Inspiration liefert die Ausstellung «Guter Stoff», die im Rahmen von Inputführungen um 11, 14 und 16 Uhr erkundet werden kann. Der Drop-in-Workshop findet durchgehend von 10-16.30 Uhr in der Lounge im Erdgeschoss des Textilmuseums statt.

Pressekontakt: 

Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
CH-9016 St.Gallen

Sandra Papachristos, Leitung Kommunikation Naturmuseum St.Gallen
071 243 40 39
kommunikation @ naturmuseumsg.ch