Electra und Uber ermöglichen ein schnelleres und günstigeres Laden

Electra und Uber ermöglichen ein schnelleres und günstigeres Laden
Bild Rechte: 
Brand Affairs AG

(Zürich)(PPS) Electra und Uber bündeln ihre Kräfte für eine nachhaltige Zukunft: Fahrer:innen mit Elektrofahrzeugen erhalten ab sofort vergünstigten Zugang zum Schnellladenetz von Electra. Die Kooperation leistet einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung des urbanen Verkehrs in der Schweiz. Professionelle Limousinen- und Taxifahrer:innen sind schliesslich Vorreiter bei der Einführung und Nutzung von Elektrofahrzeugen.

Neue Allianzen für emissionsarme Mobilität

Immer mehr Städte, Unternehmen und Privatpersonen setzen auf Elektromobilität. Der Bedarf an schneller, zuverlässiger und zentral positionierter Ladeinfrastruktur wächst rasant – gerade seitens professioneller Fahrer:innen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das neue Elektromobilitätskonzept der Stadt Zürich, das den Ausbau städtischer Ladepunkte vorantreibt. Die neue Partnerschaft zwischen Electra und Uber ist Teil eines breiteren Trends, der zeigt, dass Elektromobilität zu einer gesellschaftlichen Priorität geworden ist.

Schnellladen, wo das Leben spielt

Electra betreibt bereits heute eine Vielzahl gut positionierter Schnellladestationen in Zürich und der Genferseeregion. Bis Ende 2026 soll das Netzwerk auf über 130 Standorte in der Schweiz ausgebaut werden – mit Ladegeschwindigkeiten, die minimale Standzeiten ermöglichen. Dieser Ausbauplan passt zu Ubers Plänen, bis Ende des Jahres die gesamte Schweiz abzudecken. Dank der Partnerschaft können Fahrer:innen, die die Uber-App nutzen, ihre Fahrzeuge genau dann und genau dort aufladen, wo und wann sie wollen: während der Mittagspause, in der Kaffeepause oder sogar zwischen zwei Fahrten.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Uber, die es Fahrer:innen ermöglicht, ihre Fahrten in Schweizer Städten noch schneller und einfacher zu elektrifizieren. Gemeinsam tragen wir dazu bei, die urbane Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Wir sind glücklich, in Uber einen Partner gefunden zu haben, der unseren Pioniergeist teilt und die Elektrifizierung der Schweizer Städte aktiv vorantreiben möchte“, sagt Alina Swirski, Country Managerin Electra Schweiz.

Konkrete Vorteile für Fahrer:innen, die die Uber App nutzen

  • Rabatt auf alle Ladevorgänge an Electra-Schnellladestationen für Fahrer, die die Uber App mit Elektrofahrzeug nutzen.
  • Zugang zu einer der leistungsstärksten Ladeinfrastrukturen der Schweiz.
  • Ladepausen, die sich dank zentraler Standorte, kurzer Wege und schneller Ladezeiten in den Tagesablauf integrieren lassen.

Uber: Ein Pionier der E-Mobilität

Bereits heute werden 10 % aller über die Uber-App in der Schweiz gefahrenen Kilometer rein elektrisch zurückgelegt, das ist mehr als doppelt so viel wie im allgemeinen Schweizer Fahrzeugmarkt. Fahrer:innen, die die Uber App nutzen, steigen etwa fünfmal schneller auf Elektrofahrzeuge um als private Pkw-Besitzer. Das grösste Hindernis sind nach wie vor die Kosten. Aus diesem Grund arbeitet Uber mit verschiedensten Akteuren der Elektrifzierung zusammen, u.a. Hersteller und auch mit Electra, einem der führenden Unternehmen für Schnellladestationen in der Schweiz und Europa.

"Ich bin sehr stolz, diese Partnerschaft mit Electra, einem wichtigen Akteur der Elektrifizierung der urbanen Mobilität in der Schweiz, offiziell bekanntzugeben. Indem wir den Zugang zum Schnellladenetz von Electra für die Professionelle Limousinen- und Taxifahrer:innen, die die Uber-App in der Schweiz nutzen, erleichtern, trägt diese Partnerschaft dazu bei, das grösste Hindernis der Elektrifizierung zu beseitigen: die Kosten. Uns ist es ein grosses Anliegen, die Fahrer:innen weiterhin in ihrer Rolle als Pioniere der Elektrifizierung in der Schweiz zu unterstützen“, erklärt Jean-Pascal Aribot, General Manager Uber Schweiz.

Pressekontakt: 

Brand Affairs AG
Mühlebachstr. 8
CH - 8008 Zürich

Mischa Keller
Telefon: +41 79 380 95 86
mischa.keller @ brandaffairs.ch