Huawei stützt über 220’000 Arbeitsplätze in Europa, auch Schweiz profitiert

Huawei stützt über 220’000 Arbeitsplätze in Europa, auch Schweiz profitiert
Bild Rechte: 
Huawei Technologies Switzerland

(Zürich)(PPS) Oxford Economics, führend in der globalen Prognose und quantitativen Analyse, veröffentlicht eine Studie mit dem Titel «The economic impact of Huawei in Europe». Darin wird der wirtschaftliche Beitrag Huaweis zu Key-Performance-Indikatoren wie BIP, Arbeitsplätzen und Steuern untersucht. Auch die Schweiz wurde in die Untersuchung einbezogen.

Gemäss der Studie von Oxford Economics hat Huawei 2019 16.4 Mrd. Euro (ca. 17.54 CHF) zum europäischen BIP beigetragen und 224'000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt unterstützt.

In 18 der 31 analysierten Länder lagen die Beiträge zum nationalen BIP über 100 Millionen Euro. Im Verhältnis zum Umfang des BIP hatte Huawei den grössten Impact in Ungarn, wo sein Beitrag 2019 0.49 Prozent des BIP ausmachte. Es folgen die Schweiz mit einem Beitrag in Höhe von 0.22 Prozent des BIP und das Vereinigte Königreich mit 0.16 Prozent des BIP.

Beim «Fussabdruck» in punkto Beschäftigung waren in absoluten Zahlen die drei grössten Nutzniesser das Vereinigte Königreich mit 51’100, Deutschland mit 44’800 und Ungarn mit 21'500 Arbeitsplätzen, die direkt oder indirekt auf die Aktivitäten von Huawei zurückzuführen sind. Relativ gesehen profitierte Ungarn am meisten: 0.45 Prozent der Gesamtbeschäftigung in Ungarn waren in irgendeiner Weise mit den Tätigkeiten von Huawei verbunden. Die Schweiz nimmt mit 0.22 Prozent der Gesamtbeschäftigung den 2. Rang ein.

Die wirtschaftliche Tätigkeit von Huawei generiert zudem Steuereinnahmen über die direkt von Huawei gezahlte Körperschaftssteuer sowie über die durch die Verbraucherausgaben generierten Umsatzsteuern in den untersuchten europäischen Länder. Der Gesamtbetrag der durch Huaweis Aktivitäten kumulierten Steuern belief sich im 2019 auf 6.6 Mrd. Euro (ca. 7.13 Mrd. CHF) und hat sich damit seit 2015 fast verdoppelt. Huawei zahlte 2019 schätzungsweise 1.6 Mrd. Euro (ca. 1.73 Mrd. CHF) an direkten Steuern an die europäischen Behörden. Die durch die indirekten und induzierten Kanäle generierten Steuern waren mit insgesamt 5 Mrd. Euro (ca. 5.4 Mrd. CHF) noch um einiges höher.

Gegenstand der Studie sind auch Huaweis Investments in Forschung & Entwicklung. Das Technologieunternehmen hat laut dem von der Europäischen Kommission veröffentlichten «EU-Industrial R&D Investment Scoreboard» im Jahr 2018/19 weltweit 12.7 Mrd. Euro (ca. 13.73 Mrd. CHF) investiert. In Europa wird Huaweis Zusammenarbeit mit der Industrie und der akademischen Welt über 23 Forschungsstandorte - darunter eines in Zürich und Lausanne - vorangetrieben, die vom Europäischen Forschungsinstitut Huawei in Leuven, Belgien, gesteuert werden.

Haitao Wang, CEO von Huawei Schweiz, kommentiert:

«Huawei ist seit 2008 in der Schweiz aktiv. Wir leisten unseren Beitrag als Schweizer Körperschaft, als Arbeitgeber, als Investor und als lokal verankertes Unternehmen mit einem vielfältigen sozialen Engagement. Mit unseren Technologien sorgen wir zudem für einen stabilen und sicheren Netzbetrieb und höchste Qualität in den von uns betreuten Infrastrukturen im Telekommunikations- wie Enterprise-Geschäft. Wir werden auch in Zukunft gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltigen Wert überall da schaffen, wo wir präsent sind.»

Die vollständige Studie, in der auch die Methodik und die Quellen im Detail erläutert werden, kann hier heruntergeladen werden: www.oxfordeconomics.com/recent-releases/The-Economic-Impact-of-Huawei-in....

Firmenportrait: 

ÜBER HUAWEI
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen/China hat weltweit 194‘000 Mitarbeitende und ist mit seinen vier Geschäftsbereichen Carrier, Enterprise Business, Cloud und Device in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt allein 94‘000 Mitarbeitende im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt global mehr als 30 Forschungs- und Entwicklungs- sowie Innovationszentren.

Huawei hat seit 2008 seinen Schweizer Sitz in Liebefeld (Bern) und unterhält seit 2012 weitere Büros in Dübendorf (Zürich) und Lausanne. Zurzeit zählt Huawei Schweiz über 300 Angestellte aus über 30 verschiedenen Nationen. Huawei arbeitet mit allen grossen schweizerischen Telekommunikationsanbietern zusammen und ist auch im Enterprise- und Consumer-Bereich tätig.

Über Oxford Economics
Oxford Economics ist führend in der globalen Prognose und quantitativen Analyse. Der weltweite Kundenstamm umfasst mehr als 1’500 internationale Unternehmen, Finanzinstitutionen, Regierungsorganisationen und Universitäten. Mit Hauptsitz in Oxford und Niederlassungen auf der ganzen Welt beschäftigt Oxford Economics 400 Mitarbeitende, darunter 250 Ökonomen und Analysten. Dank erstklassiger globaler Wirtschafts- und Branchenmodelle und Analyseinstrumente ist Oxford einzigartig darin, externe Markttrends zu prognostizieren und ihre wirtschaftlichen, sozialen und geschäftlichen Auswirkungen abzuschätzen.

Pressekontakt: 

Huawei Technologies Switzerland AG
Zürichstrasse
8600 Dübendorf

Huawei Technologies Switzerland
Manuel Küffer
manuel.kuffer @ huawei.com
+41 76 656 58 40