Phoenix Technologies hostet Apertus LLM und schafft damit die erste vollständige End-to-End-Lösung für souveräne KI in der Schweiz

Ein Meilenstein, der Schweizer Unternehmen einen sicheren, leistungsstarken Zugang zu einem transparenten Open-Source-KI-Modell ermöglicht und vollständige Datenhoheit und Compliance gewährleistet.

(Basel/Zug/Zürich)(PPS) Die Phoenix Technologies AG, führender Anbieter für souveräne Cloud- und AI-Infrastrukturen in der Schweiz, gibt heute die Verfügbarkeit von Apertus auf ihrer souveränen Cloud bekannt. Das von der EPFL, der ETH Zürich und dem Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) entwickelte erste offene und transparente Large Language Model (LLM) der Schweiz kann nun auf der Hochleistungsinfrastruktur von Phoenix Technologies eingesetzt werden. Dieser Meilenstein stärkt die digitale Autonomie der Schweiz und etabliert die erste durchgängige souveräne AI-Lösung des Landes.

Zum ersten Mal können Schweizer Organisationen in sensiblen Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Regierung ein hochmodernes LLM nutzen, ohne dass ihre Daten jemals die Schweizer Gerichtsbarkeit verlassen. Dieser Ansatz geht direkt auf den kritischen Innovationsbedarf von Unternehmen ein und mindert gleichzeitig die mit ausländischen KI-Plattformen verbundenen Risiken. Er bietet Unternehmen, die die Leistungsfähigkeit generativer KI nutzen möchten, einen vertrauenswürdigen Weg, während sie gleichzeitig die strengen Datenschutzstandards der Schweiz vollständig einhalten.

„Dies ist eine Erklärung der digitalen Unabhängigkeit der Schweiz“, sagte Thomas Taroni, Executive Chairman und Gründer von Phoenix Technologies. „Zu lange standen Schweizer Unternehmen vor einer schwierigen Entscheidung: entweder mit ausländischer KI innovativ zu sein und die Datenhoheit zu riskieren oder ins Hintertreffen zu geraten. Heute ist diese Entscheidung überholt. Durch die Verbindung des Apertus-Modells mit unserer souveränen, leistungsstarken Infrastruktur bieten wir die definitive Schweizer Antwort auf KI. Wir befähigen ganze Branchen, die Zukunft auf einer Grundlage von Vertrauen, Sicherheit und Schweizer Werten aufzubauen.“

Die technische Grundlage der Lösung kombiniert vollständige open-source KI mit der unternehmensgerechten Infrastruktur von Phoenix Technologies. Apertus ist mit bis zu 70 Milliarden Parametern verfügbar und zeichnet sich durch seinen vollständig dokumentierten Entwicklungsprozess und seine Mehrsprachigkeit aus. Dieses Modell läuft auf der Cloud-Plattform von Phoenix, die mit NVIDIA H100- und H200-GPUs der nächsten Generation für Unternehmen betrieben wird. Die Plattform ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Confidential Computing, das Daten nicht nur im Ruhezustand und während der Übertragung, sondern auch während der Verarbeitung schützt und so ein beispielloses Mass an Sicherheit für sensible Workloads gewährleistet.

Verfügbarkeit

Ab sofort kann das Apertus-Modell über die Dienste „AI Model as a Service” und „Sovereign LLM Serving” von Phoenix Technologies bereitgestellt werden. Interessierte Unternehmen können sich für eine Beratung an Phoenix Technologies wenden.

Firmenportrait: 

Über Phoenix Technologies AG
Phoenix Technologies ist ein in der Schweiz ansässiger Anbieter von KI- und Cloud-Diensten, der souveräne, leistungsstarke Computing-Lösungen bereitstellt. Als einziger souveräner Anbieter von High-End-KI-Infrastruktur in der Schweiz ermöglicht Phoenix Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, das volle Potenzial der KI auszuschöpfen und gleichzeitig die vollständige Einhaltung der Schweizer Datenschutzbestimmungen und unübertroffene Sicherheit zu gewährleisten.

Pressekontakt: 

Phoenix Technologies AG
Bahnhofplatz
6300 Zug

Name: Nicolas Rau
E-Mail: nicolas.rau @ phoenix-technologies.ch
Telefon: +41 41 547 55 54
https://phoenix-technologies.ch