PKB Private Bank zieht positive Bilanz für 2024
(Lugano)(PPS) 2024 war für die Finanzmärkte ein sehr interessantes Jahr, geprägt von makroökonomischen Entwicklungen, geopolitischen Verschiebungen und einer sich verändernden Marktdynamik. Diese Faktoren haben zwar Herausforderungen mit sich gebracht, aber auch eine Reihe von Anlagemöglichkeiten geschaffen. Vor diesem Hintergrund bewies die PKB ihre Widerstandsfähigkeit und schloss das Jahr mit einem Reingewinn von CHF 11,1 Millionen und CHF 15,5 Millionen auf Gruppenebene ab. Die Ergebnisse der Bank wurden vor allem durch die expansivere Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken beeinträchtigt, was zu einer Verringerung der Zinsmargen führte. Demgegenüber verzeichneten die Kommissionserträge einen leichten Anstieg, gestützt durch das Wachstum der Kundenvermögen, das auf die positive Marktentwicklung zurückzuführen ist.
Per Ende 2024 verwaltete die PKB auf Gruppenebene CHF 13,5 Milliarden an Vermögenswerten, wovon CHF 6,5 Milliarden allein von der Bank verwaltet wurden. Mit einer Kernkapitalquote (Tier 1) von 35,5% (32,5% auf Gruppenebene) und einem Eigenkapital von CHF 413 Millionen bestätigt die Bank ihre Position als eine der solidesten in der Schweiz.
Im Laufe des Jahres hat die PKB mit Fokus auf ihre langfristige Vision eine Reihe von strategischen Initiativen ergriffen. Insbesondere wurde im vergangenen Oktober die Abteilung Group Wealth Solutions mit dem Ziel gestärkt, die Produkt- und Dienstleistungspalette der Bank zu optimieren. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Engagements der PKB, ihren Kunden eine umfassende 360-Grad-Betreuung zu bieten.
Im Zuge einer breiteren strategischen Expansion erwarb die PKB zudem eine Mehrheitsbeteiligung an Belvoir Capital, einem unabhängigen Vermögensverwalter mit Sitz in Zürich. Nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wurde die Fusion zwischen der zur PKB-Gruppe gehörenden Alasia SA und der Belvoir Capital AG im Dezember vollzogen. Mit dieser Transaktion positioniert sich die Bank als ein führender Schweizer Vermögensverwalter und Multi-Family-Office.
„Die Ergebnisse des Jahres 2024 bestätigen unsere Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu meistern, und unterstreichen sowohl die Solidität der PKB als auch die Tragfähigkeit unserer Strategie und das Engagement unserer Mitarbeitenden bei der Verfolgung gemeinsamer Ziele“, kommentierte Luca Venturini, Chief Executive Officer der PKB.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung danken allen Kundinnen und Kunden für das Vertrauen, das sie der PKB im Laufe der Jahre entgegengebracht haben, und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihr Engagement für den Erfolg des Unternehmens.
Weitere Details zu unseren Geschäftszahlen finden Sie unter:
https://www.pkb.ch/de/publikationen/jahresberichte/
Über PKB
Die PKB Private Bank SA befindet sich seit Generationen in Familienbesitz und ist die Muttergesellschaft einer internationalen Schweizer Bankengruppe, die auf Private Banking- und Vermögensverwaltungslösungen spezialisiert ist. Die Bank ist von drei Schweizer Standorten aus tätig, darunter Zürich, Lugano (Hauptsitz) und Genf. Die PKB-Gruppe - zu der auch die 1923 gegründete italienische Privatbank Cassa Lombarda gehört - verwaltet per 31.12.2024 ein Vermögen von rund 13,5 Milliarden CHF. Die PKB verfügt über eine der besten Kapitalquoten in der Schweiz (Core Tier 1 über 35,5% auf Bankenebene).
PKB Private Bank SA
Via S. Balestra 1
6901 Lugano
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Simona Frisoli – Communications
simona.frisoli @ pkb.ch
PKB Private Bank SA
Kommunikation
T +41 91 913 35 35
T +41 91 913 31 88
communication @ pkb.ch