Schwingfest-Saison 2025: TeleBärn überträgt erneut alle grossen Highlights live
(Bern)(PPS) Wenn die Bösen wieder ins Sägemehl steigen, ist TeleBärn mittendrin statt nur dabei: Auch 2025 bringt der Regionalsender die Faszination des Schwingsports direkt in die Wohnzimmer der Zuschauerinnen und Zuschauer. Ab dem 25. Mai überträgt TeleBärn live von insgesamt acht Schwingfesten – emotional, packend und heimatverbunden.
Schwingen hat im Kanton Bern eine lange Tradition – und ist für viele weit mehr als ein Sport. «Schwingen bedeutet Heimat. Umso schöner ist es, dass wir mit unseren Live-Übertragungen diese Tradition einem breiten Publikum zugänglich machen können», sagt Tobias Karlen, Chefredaktor von TeleBärn. «Für Schwingfans ist TeleBärn auch 2025 wieder der Heimatsender.»
Auch in diesem Jahr berichtet TeleBärn umfassend von allen sechs Gauverbandsfesten des Bernisch-Kantonalen Schwingerverbands sowie vom prestigeträchtigen Schwarzseeschwinget und dem Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Langnau. Für die Übertragungen des Kantonalschwingfests und des Schwarzseeschwinget stösst erneut Schwingerkönig Matthias Glarner als Experte zur TeleBärn-Equipe. Diese Schwingfeste werden von TeleBärn übertragen:
25.05. Seeländisches Schwingfest
31.05. Mittelländisches Schwingfest
07.06. Oberaargauisches Schwingfest
15.06. Bern-Jurassisches Schwingfest
22.06. Bergschwinget Schwarzsee
29.06. Berner Oberländisches Schwingfest
06.07. Emmentalisches Schwingfest
13.07. Bernisch-Kantonales Schwingfest
Nebst den Schwingfesten präsentiert TeleBärn ab dem 1. Mai das beliebte Schwingermagazin «Wyberhaagge». In 10 Folgen werden regionale Schwinggrössen in ihrem (Berufs-)Alltag und während ihren Vorbereitungen auf die Wettkämpfe begleitet. Moderiert wird das Magazin von Sportmoderatorin Natalie Barros.
Über TeleBärn
TeleBärn berichtet aus nächster Nähe über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur der Kantone Bern, Solothurn und (Deutsch-) Freiburg. Die Sendung «News» ist das journalistische Flaggschiff. «+41» begleitet Schweizerinnen und Schweizer mit aussergewöhnlichen Lebensgeschichten. Talks und Unterhaltungssendungen mit regionalen Schwerpunkten wie «Bärner Rundi», «Typisch Michelle» oder «Wyberhaagge» runden das Programm ab. Die AZ Regionalfernsehen AG ist eine Tochtergesellschaft der CH Media Holding AG und Teil des Unternehmens CH Media. CH Media erbringt Technik-, Produktions-, Vermarktungs- und Management-Leistungen für TeleBärn.
AZ Regionalfernsehen AG
TeleBärn
Dammweg 3
013 Bern
+41 31 960 88 88
redaktion @ telebaern.ch