Allianz Trade Gruppe erhält Goldmedaille von EcoVadis in der Nachhaltigkeitsbewertung 2025

Nachhaltigkeitsbemühungen zahlen sich aus

(Wallisellen)(PPS) EcoVadis ist einer der weltweit renommiertesten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen. Die EcoVadis-Bewertung umfasst 21 Nachhaltigkeitskriterien in vier Kernbereichen: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Nach der Bewertung der ökologischen, sozialen und ethischen Leistung der Allianz Trade Gruppe hat EcoVadis dem weltweit führenden Anbieter von Warenkreditversicherungen eine Goldmedaille verliehen. Damit gehört die Allianz Trade Gruppe zu den besten 2 % aller Unternehmen, die in den letzten zwölf Monaten weltweit bewertet wurden[1]. Dieser Meilenstein stellt eine Verbesserung gegenüber 2024 dar, als die Allianz Trade Gruppe von EcoVadis eine Silbermedaille erhielt.

Anerkennung der Nachhaltigkeitsleistung und -fortschritte der Allianz Trade Gruppe

EcoVadis stellt fest, dass die Hauptstärken der Allianz Trade Gruppe in den fortschrittlichen Managementsystemen für Umwelt-, Ethik- und CO2-bezogene Themen liegen. Diese Anerkennung durch EcoVadis unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Allianz Trade Gruppe für die Verankerung von Nachhaltigkeit in seiner gesamten Geschäftsstrategie und -tätigkeit.

Im Jahr 2024 hat die Allianz Trade Gruppe erhebliche Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsagenda erzielt. Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen pro Mitarbeiter um 60 % und den Energieverbrauch pro Mitarbeiter um 78 % gesenkt. In Deutschland, Italien und Nordeuropa wurden spezielle Teams eingerichtet, um Nachhaltigkeitsprinzipien zu fördern und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsroadmap des Unternehmens auf lokaler Ebene voranzutreiben. Die Allianz Trade Gruppe hat ausserdem die Dekarbonisierung ihres Portfolios vorangetrieben, indem sie Nachhaltigkeit in die Risikobewertung und die kommerziellen Underwriting-Prozesse integriert hat. Schliesslich hat der weltweit führende Anbieter von Warenkreditversicherungen mit der Einführung von Surety Green2Green durch nachhaltige Versicherungslösungen einen Mehrwert für Unternehmen geschaffen.

Nachhaltigkeit in Bewegung: mit gutem Beispiel voran

Die Goldmedaille spiegelt auch die Fortschritte wider, die die Allianz Trade Gruppe seit der letzten Bewertung erzielt hat, darunter die Umsetzung neuer Richtlinien, zusätzliche Nachhaltigkeitszertifizierungen und verbesserte Berichterstattungspraktiken. Diese Bemühungen sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Dekarbonisierungsstrategie der Allianz Trade Gruppe. Mit Blick auf die Zukunft verstärkt die Allianz Trade Gruppe ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Bis Ende 2029 will das Unternehmen seine betrieblichen Treibhausgasemissionen pro Mitarbeiter um 65 % reduzieren und alle Mitarbeiter in diesen gemeinsamen Weg zur Dekarbonisierung einbinden.

«Unsere Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit schreitet mit voller Kraft voran. Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen von einer so renommierten und kompetenten unabhängigen Stelle anerkannt wurden. Wir sind bereit, noch weiterzugehen und unser ehrgeiziges Ziel zu erreichen: Wir wollen bis 2050 klimaneutral werden und den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen und der Wirtschaft insgesamt unterstützen. Ich habe vollstes Vertrauen in unsere Teams, dass sie diese Ziele erreichen werden, und möchte ihnen allen für ihre Arbeit und ihr Engagement danken. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des nachhaltigen Handels», sagt Florence Lecoutre, Mitglied des Vorstands der Allianz Trade Gruppe und verantwortlich für Nachhaltigkeit, Datenanalyse und KI, Personalwesen, Compliance und Kommunikation.
 

[1] Die EcoVadis-Bewertung von Allianz Trade liegt bei 81/100, was dem 98. Perzentil entspricht und das Unternehmen unter die besten 2 % der in den letzten zwölf Monaten bewerteten Unternehmen bringt.

 

Hinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen
Die in dieser Meldung enthaltenen Informationen können Aussagen über zukünftige Erwartungen und andere zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf aktuellen Einschätzungen und Annahmen der Geschäftsführung basieren, und bekannte und unbekannte Risiken sowie Unsicherheiten beinhalten, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Entwicklungen oder Ereignisse von den hier gemachten Aussagen wesentlich abweichen können. Neben zukunftsgerichteten Aussagen im jeweiligen Kontext spiegelt die Verwendung von Wörtern wie «kann», «wird», «sollte», «erwartet», «plant», «beabsichtigt», «glaubt», «schätzt», «prognostiziert», «potenziell» oder «weiterhin» ebenfalls eine zukunftsgerichtete Aussage wider. Die tatsächlichen Ergebnisse, Entwicklungen oder Ereignisse können aufgrund verschiedener Faktoren von solchen zukunftsgerichteten Aussagen beträchtlich abweichen. Zu solchen Faktoren gehören u.a.: (i) die allgemeine konjunkturelle Lage einschliesslich der branchenspezifischen Lage für das Kerngeschäft bzw. die Kernmärkte der Allianz-Gruppe, (ii) die Entwicklung der Finanzmärkte einschliesslich der «Emerging Markets» einschliesslich Marktvolatilität, Liquidität und Kreditereignisse, (iii) die Häufigkeit und das Ausmass der versicherten Schadenereignisse einschliesslich solcher, die sich aus Naturkatastrophen ergeben; daneben auch die Schadenkostenentwicklung, (iv) Stornoraten, (v) Ausmass der Kreditausfälle, (vi) Zinsniveau, (vii) Wechselkursentwicklungen einschliesslich des Wechselkurses EUR-USD, (viii) Entwicklung der Wettbewerbsintensität, (ix) gesetzliche und aufsichtsrechtliche Änderungen einschliesslich solcher bezüglich der Währungskonvergenz und der Europäischen Währungsunion, (x) Änderungen der Geldpolitik der Zentralbanken bzw. ausländischer Regierungen, (xi) Auswirkungen von Akquisitionen, einschliesslich der damit verbundenen Integrationsthemen, (xii) Umstrukturierungsmassnahmen, sowie (xiii) allgemeine Wettbewerbsfaktoren jeweils in einem örtlichen, regionalen, nationalen oder internationalen Rahmen. Die Eintrittswahrscheinlichkeit vieler dieser Faktoren kann durch Terroranschläge und deren Folgen noch weiter steigen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Firmenportrait: 

Über Allianz Trade
Allianz Trade ist der weltweit führende Anbieter von Warenkreditversicherungen und ein anerkannter Spezialist in den Bereichen Bürgschaften und Garantien, Inkasso, strukturierte Warenkredite und politische Risiken. Das firmeneigene Informationsnetzwerk basiert auf dem sofortigen Zugriff auf Daten von 289 Millionen Unternehmen. Wir geben Unternehmen die Sicherheit, Handel zu treiben, indem wir ihre Zahlungen absichern. Wir entschädigen Unternehmen im Falle eines Forderungsausfalls, aber noch wichtiger ist, dass wir ihnen helfen, Forderungsausfälle von vornherein zu vermeiden. Wann immer wir eine Warenkreditversicherung oder andere Finanzierungslösungen anbieten, ist unser vorrangiges Ziel der vorausschauende Schutz. Aber wenn das Unerwartete eintritt, bedeutet unsere AA-Kreditrating, dass wir, unterstützt von der Allianz, ausreichend Ressourcen haben, um Entschädigungen zu leisten und Unternehmensabläufe aufrechtzuerhalten. Allianz Trade hat seinen Hauptsitz in Paris und ist mit 5.800 Mitarbeitern in über 40 Ländern vertreten. Im Jahr 2024 belief sich der konsolidierte Umsatz auf 3,8 Milliarden Euro und die versicherten globalen Geschäftstransaktionen entsprachen einem Risiko von 1.400 Milliarden Euro.
 
In der Schweiz arbeiten rund 50 Personen am Hauptsitz in Wallisellen und den weiteren Standorten in Lausanne und Lugano.
Weitere Informationen auf allianz-trade.ch, LinkedIn oder Twitter @allianztrade

Pressekontakt: 

​Euler Hermes SA, Brüssel, Zweigniederlassung Wallisellen
Richtiplatz 1
CH-8304 Wallisellen

Ann-Catrin Boll-Ricker
Leiterin Kommunikation
Allianz Trade
+49 (0) 40 / 88 34 – 1009
+49 (0) 160 / 161 7648
Ann-Catrin.Boll @ allianz-trade.com

Claudia Jenni
Medien Schweiz
Kommunikationsatelier GmbH
+41 (0) 79 438 74 94
cj @ kommunikationsatelier.ch