OBI kommt in die Zentralschweiz: Zwei neue Standorte bringen DIY-Inspiration nach Steinhausen und Stans

(Steinhausen/ZG / Stans/NW)(PPS) Die OBI Gruppe setzt ihre Expansion in der Schweiz konsequent fort: Am 23. Oktober 2025 eröffnet OBI gleich zwei neue Märkte im Länderpark Stans (NW) und im Zugerland Steinhausen (ZG). Damit ist OBI neu auch in den Kantonen Zug und Nidwalden vertreten und erweitert seine Präsenz in der Schweiz. Die beiden Märkte bieten ein modernes Einkaufserlebnis rund um Haus, Garten und DIY-Projekte, mit Fokus auf Regionalität, persönliche Beratung und inspirierende Lösungen.

Erstmals in Zug und Nidwalden vertreten

Mit den neuen Standorten wächst OBI in der Schweiz auf insgesamt 15 Filialen. Die beiden Märkte entstehen, wie bereits zuvor in der Romandie, in ehemaligen Do it + Garden Standorten der Migros und wurden in kurzer Zeit umfassend modernisiert. Sowohl im Länderpark Stans als auch im Zugerland Steinhausen wird das bewährte OBI Konzept umgesetzt, mit einem umfassenden Sortiment, kundennahen Services und inspirierenden Lösungen.

«Die neuen Standorte in Steinhausen und Stans ergänzen unser Filialnetz ideal. Unsere Kundinnen und Kunden dürfen sich auf inspirierende Ideen, kompetente Beratung und eine grosse Auswahl freuen – mitten in zwei stark frequentierten Einkaufszentren in der Zentralschweiz, einer Region, in der OBI bisher noch nicht vertreten war», sagt Martin Ackermann, Sales Manager OBI Schweiz.

Vielfältiges Sortiment und Services vor Ort

In den neuen OBI Märkten in Steinhausen und Stans stehen rund 40’000 Artikel auf einer Verkaufsfläche von 3’300 m² im Einkaufszentrum Zugerland und 3’200 m² im Länderpark Stans zur Auswahl – von Werkzeugen und Baumaterialien über Farben, Bodenbeläge und Fliesen bis hin zu Pflanzen, Gartenmaschinen und Dekoartikeln. Grosszügige Gartenbereiche, moderne Bad-, Küchen- und Innenausbauabteilungen sowie praktische Services wie Farbmisch- und Lieferservice machen OBI zur zentralen Anlaufstelle für Heimwerkerinnen und Heimwerker in der Region. Im Länderpark Stans stehen darüber hinaus der Holzzuschnitt-, der Reparatur- und der Gasdepot-Service zur Verfügung. Im Zugerland Steinhausen werden der Farbmisch-, der Gasdepot-, der Liefer- und der Reparatur-Service angeboten.

Dank der Lage in den beiden beliebten Einkaufszentren profitieren Kundinnen und Kunden von kurzen Wegen, kompetenter Beratung und einem umfassenden Qualitätsangebot – alles an einem Ort. In einer Region, in der Eigeninitiative und handwerkliches Geschick grossgeschrieben werden, schafft OBI damit echten Mehrwert: Inspiration, Qualität und Unterstützung für alle, die ihre Projekte selbst in die Hand nehmen möchten. Ob Haus, Garten oder kreative Projekte: OBI versteht sich hier nicht nur als Baumarkt, sondern als Partner für alle, die ihre Ideen mit Herz und Hand umsetzen wollen.

MachBar – Projekte individuell planen und umsetzen

Ein besonderes Highlight beider Standorte ist die MachBar, OBIs innovative Anlaufstelle für persönliche Beratung und Projektplanung. Hier erhalten Kundinnen und Kunden individuelle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ideen – von der Skizze bis zur Realisierung, sei es für Gartenprojekte, Renovierungen oder Einrichtungspläne. Bestehende Online-Projekte auf obi.ch können direkt im Markt weitergeführt und gemeinsam mit Expertinnen und Experten finalisiert werden. Auch bestellte Artikel können bequem vor Ort abgeholt werden.

Zahlreiche Eröffnungsaktivitäten und regionales Engagement

Zur Eröffnung vom 23. bis 25. Oktober 2025 bietet OBI an beiden Standorten ein buntes Programm mit attraktiven Angeboten, Mitmachaktionen für Gross und Klein und verschiedenen Überraschungen.

Als Zeichen der Verbundenheit mit der Region spendet OBI je CHF 5’000 an lokale Organisationen, die sich für Bildung, soziale Projekte und Menschen vor Ort engagieren. In Stans geht die Spende an die «Winterhilfe Kanton Nidwalden». Die Organisation unterstützt Menschen in schwierigen finanziellen Situationen im Kanton Nidwalden, etwa durch Beiträge für Kleidung, Heizkosten, Schulmaterial oder Lebensmittelgutscheine. In Steinhausen erhält die Organisation «Freiwillig mitenand» die Spende. Der Verein fördert das freiwillige Engagement in der Gemeinde Steinhausen und bringt Menschen zusammen, die ihre Zeit, ihr Wissen oder ihre Fähigkeiten für andere einsetzen möchten, sei es in der Nachbarschaftshilfe, im sozialen Bereich oder für kulturelle und integrative Projekte. Als zusätzliches Highlight erwartet die ersten 2’000 Besucherinnen und Besucher ein Willkommensgeschenk, mit dem OBI seine Nachbarschaft herzlich willkommen heisst.

Firmenportrait: 

Über OBI
Mit OBI lässt sich das Zuhause kreativ und selbst gestalten. Das Angebot umfasst Produkte und Serviceangebote für die Bereiche Heimwerken, Bauen und Garten. Die Befähigung, das eigene Zuhause nach den eigenen Vorstellungen, Möglichkeiten und DIY-Kenntnissen umzusetzen, steht für OBI an erster Stelle. Neben dem stationären Handel setzt OBI auf digitale Kunden- und Beratungskommunikation über die Plattform heyOBI. OBI ist heute europaweit mit mehr als 640 Märkten aufgestellt. Neben dem deutschen Heimatmarkt ist OBI auch in neun weiteren europäischen Ländern vertreten: Bosnien-Herzegowina, Italien, Österreich, Polen, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik und Ungarn. OBI ist ein Unternehmen der Tengelmann Gruppe.

Weitere Informationen im OBI Newsroom sowie auf obi.ch

OBI in Zahlen
40’000 Mitarbeitende
646 Standorte in 10 Ländern
8,2 Milliarden Euro Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2024

Über OBI in der Schweiz
OBI ist seit 1999 in der Schweiz vertreten und betreibt neu 15 Märkte im ganzen Land. Die Schweizer Niederlassung befindet sich in Schaffhausen. OBI Schweiz steht für Qualitätsprodukte und erstklassigen Service für Heimwerker und Profis gleichermassen.

Pressekontakt: 

OBI Schweiz GmbH
Rheinweg 11
8200 Schaffhausen

Medienstelle OBI Schweiz
Nicolas Bill
E-Mail: presse @ obi.ch

Medienstelle / Presse-Agentur
Reto Zangerl / Managing Partner Brand Affairs AG
E-Mail: obi @ brandaffairs.com
Telefon: +41 76 328 30 05