Brauerei Locher stärkt Schweizer Bierkultur

Brauerei Locher stärkt Schweizer Bierkultur
Bild Rechte: 
Brauerei Locher AG

Die Appenzeller Brauerei Locher setzt auf Tradition, Innovation und Regionalität

(Appenzell)(PPS) Chopfab, Boxer und Egger Bier gehören heute zur Locher Familie. Die traditionsreiche Appenzeller Brauerei stellt in einem rückläufigen Markt die Weichen bewusst auf partnerschaftliche Entwicklung. Die Stärkung des regionalen Brauhandwerks, die Vielfalt der Produkte und Nachhaltigkeit stehen für Inhaber Karl Locher im Vordergrund. Die strategische Partnerschaft mit den drei bekannten Schweizer Brauereien Chopfab, Boxer und Egger Bier hat zum Ziel, die gemeinsame Leidenschaft für das Schweizer Brauhandwerk weiter zu stärken und die regionale Biervielfalt für die nächsten Jahrzehnte sicher zu stellen.

Seit fünf Generationen trägt die Familie Locher dem Schweizer Bierhandwerk Sorge. „Schweizer Biere sind so vielfältig wie die Schweiz selbst und die regionale Braukunst steht für unsere Kultur, Identität und Traditionen. Diese gilt es zu schützen und weiterzuentwickeln“, sagt Karl Locher, Inhaber der Brauerei Locher. Die drei regional stark verwurzelten Brauereien in Winterthur, Yverdon-les-Bains und Bern sind für die Locher Familie eine grosse Bereicherung. „Chopfab, Boxer und Egger Bier setzen sich mit viel Kreativität und Innovationskraft für eine starke Zukunft der Schweizer Biere ein“, so Locher.

Zugunsten einer optimalen und kundenorientierten Logistik werden zudem ab Dezember 2025 alle Marken der Locher Familie für die Deutschschweiz und das Tessin über ein zentrales Lager in Appenzell abgewickelt.

Appenzeller Spezialitätenschmiede

„Wir sind stolz auf unser schweizweit bekanntes Quöllfrisch“, sagt Aurèle Meyer, Geschäftsleiter der Brauerei Locher. „Darüber hinaus sorgen kreative Ideen aus der ganzen Locher Familie dafür, dass wir uns täglich weiterentwickeln und unsere Bierspezialitäten hohe Anerkennung geniessen.“ Die Appenzeller Brauerei hat für ihre Innovationsfreude zahlreiche internationale Preise gewonnen. Mit der etablierten Fachhandels- und Gastrolinie Locher Craft, ihren preisgekrönten alkoholfreien Bieren und
neuen Partnerschaften, wie mit einer jungen Kombucha-Brauerei sowie einer Herstellerin von Hard-Seltzer-Erfrischungsgetränken, wichtige Zeichen gesetzt.

Heute ist die Brauerei Locher die nachhaltigste Brauerei der Schweiz und betreibt Europas grösste Food-Upcycling-Anlage. Die Treberaufbereitungsanlage ist in der Lage, jährlich rund 25‘000 Tonnen Biertreber in wertvolle Rohstoffe zu verwandeln. Mit der Eigenmarke brewbee entwickelt die Locher Familie u.a. „Tschipps“, Pizza und „plant-based Produkte“ aus Nebenströmen der Lebensmittelverarbeitung.

Chopfab - der Inbegriff für Craft Biere

Die Winterthurer Brauerei Chopfab bleibt sich treu und setzt als meistprämierte Brauerei der Schweiz auf Craft-Bier. In nur zehn Jahren ist es der Brauerei gelungen, sich als feste Grösse im Schweizer Biermarkt zu etablieren. „Chopfab ist und bleibt innovativ, leidenschaftlich und frech. Wir setzen weiterhin auf eine Vielfalt saisonaler und limitierter Spezialitäten und festigen so unseren Ruf als innovative Trend-Brauerei“, sagt Gründer Philip Bucher. 

Am Standort Winterthur wird auch in Zukunft Craft-Bier gebraut und auf der Basis des Biertrebers mit modernster Infrastruktur Fleischersatz produziert. Damit bleibt Chopfab seiner nachhaltigen Produktionsweise treu. Zudem wird der Standort zu einem Kompetenzzentrum für die Entalkoholisierung von Getränken mittels Osmose ausgebaut. Um Synergien innerhalb der Locher Familie optimal zu nutzen, schliesst die Füllerei Anfang 2026 und der Standort wird vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen redimensioniert.

Bière du Boxer gestärkt in der Westschweiz

Die Brauerei Boxer in Yverdon-les-Bains ist heute die bedeutendste Brauerei der Westschweiz. Das Wachstum der letzten Jahre erfordert jetzt Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur. Hierfür investiert Boxer in den Bau neuer Tanks und in einen neuen Filter, um die Produktionskapazitäten bedarfsgerecht zu erweitern. Auch der in der Westschweiz bekannte Boxerhund ist im Logo von Boxer wieder zurück. Mit einem vielfältigen Sortiment und neuen Produkten zeigt die Brauerei ihre Kreativität, regionale Verankerung und Innovationskraft. „Wir verbinden traditionelle Braukunst mit innovativen Rezepturen und möchten so die Braukultur in der Westschweiz stärken und ausbauen“, sagt Christoph Gerber, Verkaufsleiter von Bière du Boxer.

Egger Bier erfindet sich neu

Seit ihrer Gründung im Jahr 1863 pflegt die Brauerei Egger im bernischen Worb regionales Brauhandwerk. Jetzt wird gezügelt und modernisiert: Da die veraltete Infrastruktur nicht mehr zukunftsfähig ist, entsteht eine neue Brauerei nahe des Bahnhofs Worb SBB. Während der Wintermonate bis zur Eröffnung im Herbst 2026 wird die Egger-Bierproduktion in der Brauerei Locher in Appenzell fortgesetzt. Während dieser Übergangszeit werden die Egger-Brauer weitergebildet, das „Braui-Lädeli“ bleibt erhalten, und auch das beliebte Freitags-Zwickeln findet weiterhin statt. „Die Brauerei Egger in Worb steht für gelebte Berner Brautradition. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Zusammenarbeit mit der Brauerei Locher nun ein neues Kapitel eröffnen können“, betont David Santschi, Geschäftsleiter und Braumeister von Egger Bier.

Firmenportrait: 

Über die Brauerei Locher
Die Brauerei Locher ist die nachhaltigste Brauerei der Schweiz und als Familienunternehmen seit fünf Generationen unabhängig. Die Innovationsfreude dieser Spezialitätenschmiede ist die Quelle für die Vielfalt und hohe Qualität – weit über die bekannten Bierspezialitäten wie dem Quöllfrisch hinaus. Die Brauerei Locher unterstreicht ihren nachhaltigen Ruf mit innovativen Entwicklungen wie der Produktion von hochwertigen Lebensmitteln aus Nebenprodukten der Brauerei. Zur Locher Familie gehören auch Egger Bier in Worb, Chopfab in Winterthur und Bière du Boxer in Yverdon-les-Bains.
www.appenzellerbier.ch

Pressekontakt: 

STÖHLKER AG
Zollikerstrasse 114
CH-8702 Zollikon/ZH

Kontakt für Medienanfragen
Aurèle Meyer
Geschäftsleiter Brauerei Locher AG
E-Mail: a.meyer @ appenzellerbier.ch
Telefon: +41 71 788 01 41