Exportieren? Mit Sicherheit! – Wie KMU Währungsrisiken besser steuern
(Berneck)(PPS) Der Inspirationskaffee feierte am 26. November 2025 seine 10. Ausgabe. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem St.Galler Rheintal trafen sich im Restaurant s’Madlen in Heerbrugg, um den Morgen mit Kaffee, Gipfeli und zwei kompakten Fachimpulsen zu starten. Im Zentrum standen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Frage, wie KMU ihre Auslandgeschäfte sicherer steuern können.
Makroblick: Zölle, Preise und ein starker Franken
Den Auftakt machte Alexander Koch, Leiter Konjunktur- und Zinsanalyse bei Raiffeisen Schweiz. Er zeigte auf, wie stark globale Entwicklungen die Rahmenbedingungen für Schweizer Unternehmen prägen. Im Fokus standen die US-Zollpolitik als weiterhin dominierender «Elefant im Raum», die neue Konkurrenzfähigkeit der Schweiz im internationalen Zollvergleich sowie die unterschiedliche Inflationsentwicklung in den USA, Europa und der Schweiz. Koch erläuterte zudem, wie sich der Schweizer Franken über Jahrzehnte stetig aufgewertet hat. Sein Fazit fiel klar aus: Die kommenden Monate bleiben für international tätige KMU anspruchsvoll – geprägt von Preisverschiebungen, politischen Entscheidungen und einer starken Landeswährung.
«Keine Strategie ist auch eine – aber eine Spekulationsstrategie»
Im zweiten Impulsreferat zeigte Rosario Loria, Leiter FX-Advisory, wie KMU ihre Währungsrisiken strukturiert und pragmatisch angehen können. Er eröffnete seinen Beitrag mit einer prägnanten Botschaft: «Keine Strategie ist auch eine Strategie – und zwar eine Spekulationsstrategie.» Loria machte deutlich, wie viele Schweizer KMU Fremdwährungspositionen in ihrer Wertschöpfungskette haben und weshalb es sinnvoll ist, Risiken Schritt für Schritt zu erkennen, zu analysieren und gezielt zu reduzieren. Eine klar definierte Devisenstrategie schaffe dabei Orientierung und Sicherheit. Konkret empfahl er, das eigene Risikoportfolio sorgfältig zu prüfen, Budgetkurse festzulegen und Absicherungen mit passenden Devisen-Instrumenten umzusetzen. Seine zentrale Botschaft: Mit einfachen Mitteln lassen sich Währungsrisiken wirksam steuern und somit das Kerngeschäft schützen.
So geht es im 2026 weiter
Der nächste Inspirationskaffee findet am 25. Februar 2026 zum Thema «Von Boomer bis GenZ: 4 Generationen, 1 Ziel?» statt. Anmeldungen sind bereits jetzt unter www.inspirationskaffee.ch möglich.
Über den Inspirationskaffee
Der Inspirationskaffee ist eine Eventserie für Unternehmerinnen und Unternehmer im St.Galler Rheintal. Viermal jährlich bietet er in entspannter Atmosphäre Impulse zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Die morgendlichen Veranstaltungen im Restaurant s’Madlen in Heerbrugg stehen ganz im Zeichen von Austausch, Inspiration und praxisnahem Wissenstransfer. Organisiert wird die Reihe von der Galledia Event AG, Presenting Partner sind die Raiffeisenbank Mittelrheintal und die Raiffeisenbank Unteres Rheintal.
Galledia Event AG
Hafnerwisenstrasse 1
9442 Berneck
tabea.schegg @ galledia.ch
+41 58 344 92 77
