Pädagogische Vorstellungen und pädagogische Praxis im Frühbereich:

Bild Rechte: 
globegarden Verwaltung

(Zürich) Kinderkrippen des gemeinnützige, nicht gewinnorientierten Trägers globegarden nehmen an einer Beobachtungsstudie des Lehrstuhls für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit (Pädagogische Hochschule Thurgau / Uni Konstanz) über das Kompetenznetzwerk für frühe Kindheit teil.

Pädagogische Vorstellungen und pädagogische Praxis im Frühbereich:
Eine Beobachtungsstudie

(Zürich, 16. Oktober 2013) – Das Kompetenznetzwerk für frühe Kindheit schlägt Brücken zwischen Praxis und Wissenschaft. Die Kindertagesstätten der tüv-zertifizierten Gruppe globegarden beschäftigen sich mit dem Thema Qualität von frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung. Der Lehrstuhl für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit möchte durch Befragungen und Beobachtungen von Fachpersonen herausfinden, was diesen in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern wichtig ist und wie pädagogische Vorstellungen den Umgang mit den Kindern prägen.
Die Beobachtungen in den Kinderkrippen werden von den wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Lehrstuhls und Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Sonja Perren durchgeführt und finden zwischen Oktober und Ende November 2013 statt. Die Beobachtungen basieren auf dem „Classroom assessment scoring system“ (CLASS). Das in den USA entwickelte Instrument fokussiert auf die ErzieherIn-Kind-Interaktion sowie der aktiven Unterstützung des Kindes in seinen Bildungsprozessen.
Während drei Stunden werden die Fachpersonen der Kinderkrippen globgegarden von zwei Beobachterinnen begleitet. Während der Alltag weiter wie gewohnt abläuft halten sich die Mitarbeitenden des Lehrstuhls im Hintergrund und machen Notizen zu den Interaktionen zwischen Kindern und Betreuern. Aktivitäten bei Übergängen, wie Bring-und Holsituationen oder Ausflüge werden neben Interaktionen beim Freispiel, geführten Sequenzen oder Pflegesituationen beobachtet. Mittels online-Fragebogen werden dann die pädagogischen Vorstellungen der Fachkräfte erhoben. Die Notizen aus der Kindergruppe zeigen dann inwieweit diese pädagogischen Vorstellungen mit den tatsächlich beobachteten Interaktionen zusammenhängen.
Der Lehrstuhl plant weitere Beobachtungen in Kindertagesstätten, Spielgruppen und Tagesfamilien durchzuführen. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis ist dafür sehr wichtig. Dabei soll das Beobachtungsinstrument CLASS im Schweizer Kontext getestet werden und gegebenenfalls den Schweizer Verhältnissen angepasst werden. Bereits die Teilnahme an der Beobachtungsstudie trägt zu einer inhärenten Qualitätsverbesserung in den teilnehmenden Praxisorganisationen bei. Die Rückmeldungen nämlich, welche die Fachkräfte aufgrund der durchgeführten Beobachtungen erhalten, tragen massgeblich zur Professionalisierung, persönlichen Entwicklung und Qualitätsentwicklung in der Kinderbetreuung bei.

Mehr Informationen zur Beobachtungsstudie und dem Kompetenznetzwerk für frühe Kindheit unter folgendem Link: http://www.fruehekindheit.ch/

Interessierte Eltern erhalten mehr Informationen über:
Internet: globegarden.org oder facebook.com/globegarden
Telefon: 044 536 55 32 oder 043 243 06 49
Video: youtube.com/watch?v=00-htag3HCE

Firmenportrait: 

Über globegarden:
Die gemeinnützige nicht gewinnorientierte Organisation wurde im Jahr 2008 mit Sitz in Zürich gegründet. Die Gruppe ist Mitglied bei Erfolgsfaktor Familie, Stimme Q, Alliance F, Kompetenznetzwerk für frühe Kindheit und dem Netzwerk Kinderbetreuung. Die Organisation ist zertifiziert für das Qualitätsmanagement der Krippen basierend auf ISO 9001 mit dem Gütesiegel International Education Excellence. Die pädagogische Grundhaltung der Krippen ist geprägt von sprachlicher Frühförderung im Elementarbereich und berücksichtigt neben der Persönlichkeitsentwicklung, die soziale, emotionale, kognitive und kinästhetische Entwicklung ab dem Säuglingsalter

Pressekontakt: 

Kontaktadresse:
globegarden
Verwaltung
General-Wille Strasse 8
8002 Zürich