RSV in der Schweiz: Was Eltern wissen sollten

RSV in der Schweiz: Was Eltern wissen sollten

(Frauenfeld)(PPS) Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein saisonales Virus, das in der Schweiz typischerweise von November bis April vermehrt auftritt. Es betrifft Menschen aller Altersgruppen, stellt aber besonders für Säuglinge ein erhöhtes Risiko dar.

Hier kann das RS-Virus Atemwegsinfektionen verursachen, welche von milden Symptomen bis hin zu schweren Infektionen der unteren Atemwege, Fieber sowie einer eingeschränkten Nahrungsaufnahme reichen.

Eine Auswertung in der Schweiz hat gezeigt, dass während jeder RSV-Saison rund 3'500 Hospitalisierungen auf Grund von RSV verzeichnet wurden (Zeitraum: 2003/04-2018/19). Etwa zwei Drittel dieser Fälle betrafen Säuglinge, wobei sowohl im Herbst/Winter als auch im Frühling/Sommer geborene Säuglinge betroffen waren. Zudem waren etwa 91% der hospitalisierten Babys zuvor gesund und nach der 35. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen.* Dies verdeutlicht, dass RSV alle Säuglinge gefährden kann und unterstreicht die Bedeutung einer RSV-Prophylaxe für die Kleinsten in unserer Gesellschaft.

In der Schweiz sind verschiedene Optionen zur RSV-Prophylaxe für Säuglinge und Neugeborene möglich. Dazu können Massnahmen wie Händewaschen bei Erkältungssymptomen und, soweit möglich, das Abstandhalten zu Säuglingen und Kleinkindern hilfreich sein. Des Weiteren empfiehlt das BAG auch die passive Immunisierung von Säuglingen mit monoklonalen Antikörpern zur Prophylaxe von RSV-bedingten Erkrankungen der unteren Atemwege. Diese Prophylaxe wurde in den Impfplan aufgenommen, wobei der Immunisierungsstart im Oktober ist.

Eine weitere empfohlene Option für Säuglinge, welche während der RSV-Saison geboren werden, ist die maternale Immunisierung während der Schwangerschaft, wodurch Antikörper auf das Baby übertragen werden.

In der letzten RSV-Saison wurden von Oktober 2024 bis Ende Januar 2025 in Zürich etwa 78 % der Neugeborenen am USZ mit monoklonalen Antikörpern immunisiert. Zu diesem Zeitpunkt war nur diese Prophylaxe für alle Säuglinge verfügbar und erstattet.

Ärzte*innen werden ermutigt, Eltern über RSV-Präventionsstrategien zu informieren, damit diese die besten Möglichkeiten zum Schutz ihrer Säuglinge, auswählen können.

* Der Begriff «gesund» umfasst Kinder ohne Bronchopulmonale Dysplasie (Lungenerkrankung bei Neugeborenen) oder angeborene Herzfehler.

Firmenportrait: 

Über Sanofi
Sanofi ist ein forschendes Biopharma-Unternehmen, das KI anwendet und sich dafür einsetzt, das Leben der Menschen zu verbessern und verantwortungsvoll zu wachsen. Wir wenden unser tiefgreifendes Verständnis des Immunsystems an, um weltweit Millionen von Menschen lebensrettende Impfstoffe und Behandlungsoptionen anzubieten. Von unserer innovativen Pipeline könnten Millionen weitere Menschen profitieren. Unsere Mitarbeitenden eint eine Bestimmung: Wir erforschen die Wunder der Wissenschaft, um das Leben der Menschen zu verbessern. Das inspiriert uns, Fortschritte und einen Mehrwert für unsere Mitarbeitenden sowie die Gesellschaft zu erzielen, indem wir die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit im Gesundheitswesen, der Umwelt und Gesellschaft adressieren.

Sanofi ist an den Börsen EURONEXT: SAN und NASDAQ: SNY gelistet.

Pressekontakt: 

andfrank ag
Walzmühlestrasse 49a
8500 Frauenfeld

sanofi-aventis (schweiz) ag
Mail: presse.ch @ sanofi.com

andfrank ag
Telefon: +41 56 648 28 00
Mail: media @ andfrank.com