E-Medicus geht strategische Kooperation mit Tandem Health ein: KI-gestützte Dokumentation und TARDOC Abrechnung für Schweizer Arztpraxen

E-Medicus geht strategische Kooperation mit Tandem Health ein: KI-gestützte Dokumentation und TARDOC Abrechnung für Schweizer Arztpraxen
Bild Rechte: 
E-Medicus AG

(Basel/Stockholm)(PPS) Die E-Medicus AG, führender Anbieter einer vollständig cloudbasierten Praxissoftware in der Schweiz, erweitert ihr digitales Leistungsspektrum durch die Integration des KI-basierten Assistenzsystems von Tandem Health. Die Partnerschaft bringt zwei innovative Lösungen direkt in die cloudbasierte E-Medicus-Plattform: das Ambient-Listening-System von Tandem Health für automatische Spracherkennung und Dokumentation – einschließlich Schweizerdeutsche Dialekte – sowie eine gemeinsam entwickelte intelligente Abrechnungsunterstützung für den neuen TARDOC-Tarif.

„Mit Tandem Health setzen wir konsequent auf intelligente Entlastung im Praxisalltag“, sagt Dr. med. Yves Nordmann, Mitgründer der E-Medicus AG. „Die Kombination aus automatisierter Dokumentation und KI-gestützter Abrechnung spart wertvolle Zeit, hilft Fehler zu vermeiden und macht unsere Software noch intuitiver. Wir sehen dies als echten Game-Changer im Zusammenhang mit der Einführung von TARDOC, die am 1. Januar 2026 startet und  viele Leistungserbringer verunsichert.“

Der KI-gestützte klinische Assistent von Tandem Health erfasst das Arzt-Patienten-Gespräch und fasst es zu einer strukturierten, medizinisch relevanten Notiz zusammen. Nach Freigabe durch die Ärztin oder den Arzt wird der Bericht automatisch in die entsprechenden Felder der E-Medicus-Benutzeroberfläche übertragen – z. B. Anamnese, Diagnose oder Leistungsdokumentation. Möglich wird dies durch eine medizinisch trainierte Spracherkennung, die zuverlässig mit mehreren Sprachen und Schweizer Dialekten arbeitet.

Darüber hinaus analysiert ein von E-Medicus und Tandem Health gemeinsam entwickeltes KI-Tool den Gesprächsinhalt und unterstützt die behandelnden Ärztinnen und Ärzte automatisch bei der Auswahl der richtigen Abrechnungspositionen gemäß der neuen TARDOC-Tarifstruktur. Die finale Entscheidung liegt stets beim behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin.

„Gerade bei der Einführung von TARDOC ist es entscheidend, dass Praxen moderne, unterstützende Werkzeuge zur Verfügung haben“, erklärt Dr. Carol Wildhagen, Director DACH bei Tandem Health. „Unser umfassender KI-Assistent unterstützt nicht nur den Abrechnungsprozess, sondern vereinfacht auch die medizinische Dokumentation während der gesamten Konsultation – und das in der sprachlich vielfältigen Realität der Schweiz.“

Der Rollout erfolgt in den kommenden Wochen und Monaten. Die Integration in E-Medicus ist nahtlos – ohne Medienbruch und ohne zusätzlichen Aufwand.

Tandem Health erweitert damit das bestehende E-Medicus-Ökosystem für digitale Prozessoptimierung und eine verbesserte Patientenversorgung, das bereits strukturierte digitale Anamnesen und ein Patientenportal in Partnerschaft mit Eterno Health sowie Telemedizin- und Kommunikationsfunktionen in Zusammenarbeit mit docdok.health umfasst.

Firmenportrait: 

Über E-Medicus AG
E-Medicus ist die erste vollständig cloudbasierte Praxissoftware der Schweiz. Mit Modulen für Terminplanung, Dokumentation, Abrechnung, Telemedizin und Patientenkommunikation unterstützt E-Medicus Ärztinnen und Ärzte in allen Fachrichtungen. Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt und lässt sich flexibel an die Bedürfnisse von Einzel- und Gruppenpraxen anpassen.

Über Tandem Health

Tandem Health ist ein europäisches Healthtech-Unternehmen, das einen umfassenden KI Medical Assistant für jede Ärztin und jeden Arzt entwickelt. Die Vision: den gesamten klinischen Workflow durch ein KI-natives Betriebssystem zu unterstützen, den administrativen Aufwand zu reduzieren, die Versorgungsqualität zu verbessern und so den Fokus der medizinischen Fachkräfte wieder stärker auf die Patient:innen zu lenken. Tandem wird bereits von mehr als 1.000 Gesundheitseinrichtungen genutzt und ist in Skandinavien und Finnland, UK, Deutschland, Frankreich und Spanien vertreten.

Pressekontakt: 

Dr. med. Yves Nordmann
Mitgründer

E-Medicus AG
Dufourstrasse 25
4052 Basel

yves.nordmann @ e-medicus.ch