Zahl der abgelehnten Konsumkredite durch Kreditbanken erreichte 2024 neues Allzeithoch
(Reute)(PPS) Die Schweiz verzeichnet im Jahr 2024 einen markanten Anstieg bei den abgelehnten Anträgen auf Konsumkredite. Laut aktuellen Zahlen vom Kreditvergleichsportal kreditvergleich.ch wurde mehr als jeder dritte Konsumkreditantrag (35,5 %) von den Kreditinstituten abgelehnt (Bonitätsanfragen) – ein historischer Höchstwert. Im Vorjahr lag die Ablehnungsquote noch bei 30,8 %. Diese Zahlen wurden aktuell von der Zentralstelle für Kreditinformationen (ZEK) bekannt gegeben.
Gleichzeitig ging das Gesamtvolumen der laufenden Konsumkreditverträge spürbar zurück – ein klarer Hinweis darauf, dass sich die restriktivere Vergabepraxis auch konkret auf den Markt auswirkt.
Kennzahlen im Überblick:
- Ablehnungsquote: 35,5 % der eingereichten Konsumkreditanträge wurden 2024 abgelehnt (2023: 30,8 %).
- Gesamtvolumen laufender Konsumkredite: Rückgang auf 4,15 Mrd. CHF (2023: 4,79 Mrd. CHF).
- Anzahl aktiver Kreditverträge: 2024 wurden 116 716 Verträge gezählt – rund 9,6 % weniger als im Vorjahr (129 064).
Einordnung der Entwicklung
Die Kombination aus einer gestiegenen Ablehnungsquote und einem sinkenden Kreditvolumen deutet auf einen klaren Trend hin: Kreditanbieter setzen zunehmend auf Risikominimierung und lehnen Anträge mit schwacher oder unsicherer Bonität häufiger ab. Dies führt dazu, dass weniger neue Kredite vergeben und bestehende Verträge seltener verlängert oder ersetzt werden.
Zudem könnten höhere Lebenshaltungskosten, Inflation sowie Unsicherheiten am Arbeitsmarkt dazu führen, dass sich viele Haushalte einen Konsumkredit nicht mehr leisten können oder bewusst davon Abstand nehmen.
Joachim Kölmel von Kreditvergleich.ch:
„Mit einem Allzeithoch bei den abgelehnten Kreditanträgen und einem gleichzeitig rückläufigen Marktvolumen zeigt sich deutlich: Der Konsumkreditmarkt in der Schweiz war 2024 nicht nur kleiner, sondern auch selektiver“,
Ausblick
Diese Entwicklung wirft zentrale Fragen für Konsumenten und Anbieter auf:
- Bremst die restriktivere Kreditvergabe den Binnenkonsum?
- Wie können Kreditangebote transparenter und verantwortungsvoller gestaltet werden?
- Welche Rolle spielen alternative Finanzierungsformen oder digitale Anbieter künftig?
Das Schweizer Kreditvergleichsportal Kreditvergleich.ch analysiert seit 2017 systematisch die Entwicklung des Konsumkreditmarkts. Neben einem unabhängigen Kredit Vergleich für alle Schweizer Privatkredite bietet es aktuelle Statistiken, Hintergrundberichte sowie rechtliche Orientierungshilfen rund um das Thema Finanzierung in der Schweiz.
Statistik: 2017 – 2024: kreditvergleich.ch/kredit-schweiz/
Kreditvergleich.ch ist ein auf Kredite spezialisiertes, unabhängiges Schweizer Vergleichsportal. Der Privatkredit-Vergleich ist neutral und bildet den grössten offenen Kreditvergleich der Schweiz ab, mit tagesaktuellen Kreditkonditionen. Transparent und unabhängig werden die Schaufensterzinsen aller Kreditanbieter in der Schweiz aufgelistet. Die Angabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich. Optional wird eine Kreditberatung durch erfahrene Kreditexperten angeboten.
PR Fina Kredit Vergleich
Joachim Kölmel
Schwendistrasse 1
9411 Schachen bei Reute
Schweiz
071 8800028
info @ kreditvergleich.ch
kreditvergleich.ch