(Winterthur) Exakt neun Monate nach der Gründung, nimmt das FabLab Winti am 14. Dezember seinen regulären Betrieb auf. Ab dann steht die öffentliche Werkstatt für digitale Produktion ihren Mitgliedern offen.
Wissenschaft & Forschung & Bildung
(Berlin) Außergewöhnliche Business-Weiterbildung an der Berliner Universität der Künste zeigt, wie Veränderungsprozesse im Unternehmen durch künstlerisches Denken erfolgreich beeinflusst werden
(Reiden) Erfreuliches Ergebnis für die Solartechniker HFA des ABZ-SUiSSE in Reiden LU: 11 Lehrgangsteilnehmer schafften kürzlich die Abschlussprüfung, sieben von ihnen erhielten zudem die Bewilligung für Installationsarbeiten in der Solartechnik nach Artikel 14 NIV.
(Zug)(PPS) Die Amgen Foundation erweitert ihr Amgen Scholars Program mit neuen Gastuniversitäten in Europa, den USA sowie erstmals in Japan. Als zentrale Initiative der Foundation soll das Stipendienprogramm von Amgen die künftige Generation innovativer Vordenker inspirieren und Studenten weltweit während der Sommermonate Forschungsmöglichkeiten an namhaften Bildungsinstitutionen eröffnen. In diesem Rahmen wird auch die ETH Zürich...
(Trin/GR) Heute Donnerstagmorgen unterstützte Martin Candinas eine Klasse des Gymnasiums Kloster Disentis bei ihren Arbeiten mit dem Bergwaldprojekt im klostereigenen Schutzwald.
(Aadorf) Kommunikation findet verbal, aber auch nonverbal statt. seminar.inside beleuchtet im Fokus-Thema der soeben erschienenen September-Ausgabe das weite Feld der Kommunikation, das allzu oft erst bei Missverständnissen und Misserfolgen beschritten wird.
(Winterthur)(PPS) Am Max-Planck-Institut in Tübingen werden, wie gestern in der Sendung «Stern TV» aufgedeckt wurde, grausame Experimente mit Affen durchgeführt. Um der Öffentlichkeit aufzuzeigen was dort passiert...
(Winterthur) Noch immer wird an Schweizer Universitäten grösstenteils auf veraltete Tierversuche gesetzt. Damit ignorieren sie die Vorgaben des Schweizer Tierschutzgesetzes (TschG), die Richtlinien der Schweizerischen Akademie...
(Aadorf) Verkaufstheorien gibt es viele. Aber wie sehen sie ganz konkret aus? seminar.inside fragt im Fokus-Thema der soeben erschienenen Juni-Ausgabe vier ausgewiesene Verkaufsprofis, wie sie eine Schuhcreme verkaufen würden. Ihre Statements geben interessante Inputs.
(Winterthur) Aktuelle Studie belegt erneut: Tierversuche bringen keinen Nutzen für Patienten!
(Brugg - Zürich) Die Firma Google feiert dieser Tage ihr zehnjähriges Jubiläum in Zürich und lud in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule FHNW 170 Schüler/-innen und deren Lehrpersonen aus der Nordwestschweiz zu einem Programmier-Crashkurs in ihre Büros ein.
(Kreuzlingen) Am 3. Juli 2014 veranstaltet itl in München einen 1-tägigen Workshop über FrameMaker 12 in der Technischen Dokumentation
(Berlin, Deutschland) Umfangreiches Lehrangebot durch systemische Methodenkompetenz!