(Jonschwil) Seit 10 Jahren Lehrgänge der TQMi Akademie in Gruppenschulung, direkt in unterschiedlichsten
IT-Unternehmen – mit großem Erfolg
Wissenschaft & Forschung & Bildung
(Aadorf) Ob wir es wollen oder nicht - jeder hat ein Image. Und weil ein positives Image souverän macht, streben viele danach. Das Fokus-Thema in der September-Ausgabe von seminar.inside beleuchtet das Image aus verschiedenen Blickwinkeln.
(Jonschwil) Mit diesem Anspruch tritt das Total Quality Management für IT- Unternehmen der TQMi- Akademie an
(Aadorf) Das Social Web wird inskünftig den gesamten Weiterbildungs- und Seminarbereich massgeblich mitprägen. Das Motto dabei: Interessant ist nicht nur das, was man selber macht, sondern auch das, was andere tun.
(Basel) Teams, die perfekt harmonieren. Mitarbeiter, die voll motiviert sind – das ist die Basis für geschäftlichen Erfolg. Die Verantwortung für die Performance von Mitarbeitern liegt in der Management-Ebene. Damit wächst die Bedeutung
(Weiningen) Was verbindet Dr. Valentin Chapero Rueda, Prof. Dr. Thierry Carrel, Heinz Spross, Adrian Locher, Dieter Bachmann, Daniel Kneuss, Günter Heuberger, Marcel Bühlmann, Manuela Stier, Sandrine Gostanian und Helmuth Fuchs?
(Aadorf) Aktivität, Begeisterung, Motivation und die nötige Anpassungsfähigkeit bilden die tragenden Pfeiler für einen erfolgreichen Verkäufer. Um den Weg zu ebnen, muss der Kunde dem Verkäufer vertrauen können.
(Jonschwil/Wil SG) Prozessmanagement für IT Firmen und Zertifizierung nach dem Qualitäts-Label ISO9001 mit TQMi (Total Quality Management für IT Unternehmen).
(Jonschwil/Wil SG) Total Quality Management für Informatikunternehmen (TQMi) ein Projekt des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
(Jonschwil/Wil SG) Zertifizierung nach dem Qualitäts-Label ISO9001
(Wien) Die Jobkralle Homepage wurde userspezifisch angepasst und gemäß der Umkreissuche verbessert. Um diese ab sofort besser darzustellen, wurde eine eigene Kartenansicht eingebaut. Dank des aufklappbaren Anschauungsbildes gibt es schnell...
(Aadorf) Wie kann man das Seminar-Geschäft in schwierigen Zeiten ankurbeln? Im September-Magazin 2012 gibt seminar.inside eine verblüffend einfach Antwort auf diese topaktuelle Frage: mit kreativen Ideen!
(Hamburg, Deutschland) Die Berufsausbildung ist abgeschlossen, mehrere Jahre im Beruf gearbeitet - und nun? Viele Arbeitgeber wünschen sich eine Zusatzausbildung, die sie berufsbegleitend absolvieren können. Möglichkeiten gibt es viele: Fernstudium, berufsbegleitendes Wochenend- bzw.
(Steinhausen) Seminare und Weiterbildungsmassnahmen werden immer häufiger als Mitarbeiterinstrument in Unternehmen eingesetzt. Geschäftsführer verstehen den Mitarbeiter als Instrument der Entwicklung und Kapitalanlage und nicht, wie früher zu häufig geschehen, als Mittel zur Zweckerfüllung.