26 neue Sexolog*innen diplomiert – Schweiz rüstet auf gegen Dating-Burnout & Porno-Sucht
(Zürich)(PPS) Dating-Burnout, exzessiver Pornokonsum, Fragen zur sexuellen Identität: Immer mehr Menschen suchen professionelle Unterstützung bei intimen Herausforderungen. Am Wochenende diplomierte das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie (ISP) Zürich im Careum Auditorium 26 neue Sexolog*innen. Mit dem fünften Master-Jahrgang verfügen nun rund 120 Fachpersonen in der Schweiz über diese einzigartige akademische Qualifikation.
Die Absolvent*innen – durchschnittlich 34 Jahre alt und aus allen Teilen der Deutschschweiz – haben während 3,5 Jahren berufsbegleitend studiert. Mit beruflichen Hintergründen aus Medizin, Psychologie, Sozialer Arbeit und Pädagogik erweitern sie das Spektrum der Sexualberatung in der Schweiz erheblich.
„Unsere Absolvent*innen kommen zur richtigen Zeit“, sagt Ben Kneubühler, Instituts- und Studiengangsleiter des ISP Zürich. „Dating-Apps verändern Beziehungsmuster, Pornografie ist allgegenwärtig, und Fragen zur sexuellen Identität werden so offen diskutiert wie nie zuvor. Diese Expert*innen sind speziell für solche modernen Herausforderungen ausgebildet.“
Das Tätigkeitsspektrum ist breit: Die neuen Sexolog*innen unterstützen Paare mit Intimitätsproblemen, begleiten Jugendliche bei Fragen zur sexuellen Orientierung und helfen Senior*innen, ihre Sexualität neu zu entdecken. Besonders gefragt ist ihre Expertise beim Umgang mit den Auswirkungen digitaler Medien auf Beziehungen und Intimität.
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Gesamtstudienleitung des Masters of Arts in Sexologie an der Hochschule Merseburg, würdigte die Qualität der Ausbildung: „Diese Fachkräfte brechen Tabus auf. Sie schaffen professionelle Räume, in denen Menschen über ihre Sexualität sprechen können – offen, ohne Scham und wissenschaftlich fundiert.“
Über das ISP und den Studiengang
Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie Zürich bietet den Master of Arts in Sexologie in Kooperation mit der Hochschule Merseburg (Deutschland) an. Der 3,5-jährige berufsbegleitende Studiengang richtet sich an Fachpersonen aus Medizin, Psychologie, Sozialer Arbeit und Pädagogik. Mit rund 120 ausgebildeten Expert*innen trägt das ISP wesentlich zur Professionalisierung der Sexualberatung in der Schweiz bei.
Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie (ISP) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen im Umgang mit Sex und Sexualität auszubilden. Seit 1998 bietet das Institut professionelle Aus- und Weiterbildungen im Bereich der sexuellen Gesundheit an. Dabei werden Themen rund um Sexualpädagogik, Sexualtherapie und Sexologie interdisziplinär vertieft. Ein grosser Erfolg des Instituts war die Konzipierung und Akkreditierung des schweizweit ersten Masters in Sexologie in Kooperation mit der deutschen Hochschule Merseburg. Bei allen Lehrgängen ist die Körperorientierung Teil des Ausbildungskonzepts. Dies entspricht dem sexualtherapeutischen Ansatz «Sexocorporel».
Robin Stohler
Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie Zürich (ISP Zürich)
Grossmünsterplatz 6, 8001 Zürich
Tel.: +41 44 586 44 86
E-Mail: info @ isp-zuerich.ch
Website: isp-zuerich.ch/weiterbildungen/master-of-arts-in-sexologie
Hochschule Merseburg
Website: hs-merseburg.de/studium/studiengaenge/sexologie
Für Interviews mit Absolvent*innen oder vertiefende Berichte vermitteln wir gerne Gesprächspartner*innen. Bildmaterial der Diplomfeier steht auf Anfrage zur Verfügung.