Coop sichert Zukunft von Bergkäsereien

Coop sichert Zukunft von Bergkäsereien
Bild Rechte: 
Coop Genossenschaft

1.-August-Aktion 2025 mit Rekordteilnahme

(Basel)(PPS) Mit insgesamt 675 000 Schweizer Franken aus der 1.-August-Aktion 2025 unterstützen Coop und die Coop Patenschaft für Berggebiete die Alpkäserei Rigi First sowie die Bio-Sennereigenossenschaft Nufenen. Dank dieser Unterstützung konnte auf der Rigi eine neue Käserei gebaut werden, während auf dem Nufenen in die Modernisierung der Anlage investiert wurde. Die beiden Betriebe sind dadurch für die Zukunft gerüstet.

In diesem Jahr bewirkte die 1.-August-Aktion von Coop wieder Grosses: Der Verkauf von 1.-August-Weggli, -Weggen und -Cervelats erzielte einen Erlös von 173 000 Franken, so viel wie noch nie seit der Einführung der Aktion im Jahr 2001. Coop verdoppelte diesen Betrag auf insgesamt 345 000 Franken. Die Coop Patenschaft für Berggebiete spendete zusätzlich 325 000 Franken aus den freien Mitteln. Von den Coop-Kund:innen kamen zudem weitere Spenden in Form von Superpunkten hinzu. Mit dem Betrag von insgesamt 675 000 Franken konnten mit der Bergkäserei auf der Rigi und einer Modernisierung im Bündnerland zwei Projekte realisiert werden.

Perspektiven für 32 Bauernfamilien

Vor sieben Jahren wurde das Projekt Alpkäserei Rigi ins Leben gerufen: Zehn Bauernfamilien gründeten damals die Alpkäserei Rigi First. Um die Alpwirtschaft für kommende Generationen überlebensfähig zu machen, investierten sie in eine neue Alpkäserei; dadurch kann die wertvolle Alpenmilch direkt auf der Alp zu Käse und weiteren hochwertigen Milchprodukten verarbeitet werden und die Milch muss für die Weiterverarbeitung nicht mehr ins Tal transportiert werden. Dank der Unterstützung aus der 1.-August-Aktion von Coop und der Coop Patenschaft für Berggebiete ist die Zukunft der Alpkäserei gesichert.

Bei der Bio-Sennereigenossenschaft Nufenen steht ebenfalls die Sicherung von Existenzen im Fokus. Finanzielle Beiträge aus der 1.-August-Aktion 2025 ermöglichten in Graubünden die Sanierung des Käsekellers sowie den Bau einer Anlage, die dem Käserei-Nebenprodukt Schotte das Wasser entzieht. Dadurch kann die Wertschöpfung gesteigert und der Transport von Schotte – die vor Ort nicht verwertet werden kann – vermieden werden, was wiederum die damit verbundenen Emissionen reduziert. Diese Investitionen schaffen Perspektiven für die 22 Bergbauernfamilien und deren Mitarbeitenden.

1.-August-Aktion von Coop

Mit der Aktion zum Nationalfeiertag hilft Coop seit 2001 den Menschen in den Berggebieten auf ganz besondere Weise: Von jedem verkauften Produkt der 1.-August-Aktion geht ein Teil des Verkaufserlöses an die Coop Patenschaft für Berggebiete. Dieser Betrag wird von Coop anschliessend verdoppelt. Den Restbetrag zur Unterstützung der jeweiligen Projekte übernimmt die Coop Patenschaft für Berggebiete. Zum ersten Mal konnten in diesem Jahr Spenden-Beträge auch mit Superpunkten geleistet werden.

Die Coop Patenschaft für Berggebiete

Seit über 80 Jahren setzt sich die Coop Patenschaft für Berggebiete für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung ein. Jeder gespendete Franken fliesst vollumfänglich in Selbsthilfeprojekte im Schweizer Berggebiet. Coop übernimmt sämtliche administrativen Kosten. Im letzten Jahr konnten 238 Projekte und über 1 600 Menschen mit insgesamt 10,3 Millionen Franken unterstützt werden.

Mehr zur 1.-August-Aktion von Coop: taten-statt-worte.ch/59 
Weitere Informationen zur Coop Patenschaft für Berggebiete: cooppatenschaft.ch

Pressekontakt: 

Coop Medienstelle
Coop Genossenschaft
Thiersteinerallee 12
4053 Basel

Info-Tel: 0848 888 444
medien @ coop.ch