Kabelloser Raclette-Aufsatz SIERRE von Kisag sorgt für sicheren Genuss - drinnen wie draussen
(Bellach)(PPS) Raclette steht seit jeher für Gemütlichkeit und geselliges Beisammensein. Doch was traditionell mit einem Kabel verbunden ist, bringt häufig auch Risiken mit sich: Stolperfallen durch herumliegende Stromkabel, gefährliche Situationen in Haushalten mit Kindern oder Haustieren - und eingeschränkte Flexibilität bei der Platzwahl. Mit dem innovativen Raclette-Aufsatz SIERRE bringt das Schweizer Traditionsunternehmen Kisag AG jetzt eine praktische Lösung auf den Markt: kabellos, sicher und vielseitig einsetzbar – unabhängig von der Steckdose. «Mit dem Raclette Aufsatz SIERRE haben wir für Restaurants aber auch für den privaten Gebrauch eine Möglichkeit geschaffen, rasch und unkompliziert Raclette am Tisch zubereiten zu können – ohne Stolperfallen für Angestellte und Gäste», sagt Kaspar Kellerhals, CEO der Kisag AG.
Dank seiner Kompatibilität zu allen Kisag-Gasrechauds bis 21 cm Auflagendurchmesser, wie etwa das Modell Kisag LONGFIRE und der kompakten Abmessung von 25 x 23 x 6,8 cm ist der SIERRE sowohl im Innen- als im Aussenbereich problemlos nutzbar – auf dem Balkon, im Restaurant, im Garten, beim Camping oder im Wohnzimmer. Der Aufsatz überzeugt durch eine hohe Heizleistung: Bei voller Temperatur ist der Käse innerhalb von ca. drei Minuten geschmolzen. Der Aufsatz ist zudem mit allen handelsüblichen Raclette Pfännchen kompatibel und eignet sich auch ideal zur Zubereitung von Mini-Pizzas, kleinen Flammkuchen oder anderen kulinarischen Highlights.
Technisch durchdacht und optisch ansprechend: Das Gehäuse besteht aus sandgestrahltem Aluminium-Druckguss, ergänzt durch einen matt polierten Edelstahl-Deckel. Die verwendete ILAG-Antihaftbeschichtung ist PTFE-frei und sorgt für einfache Reinigung – sowohl Gehäuse als auch Deckel sind spülmaschinengeeignet. Dank stapelbarem Design lässt sich der SIERRE besonders platzsparend verstauen.
«Mit dem Raclette-Aufsatz SIERRE verbindet Kisag Schweizer Qualität, modernes Design und funktionale Sicherheit – für genussvolle Raclette-Erlebnisse ohne Einschränkungen, wo immer man möchte.» ergänzt Alexander Dischö, Leiter Marketing der Kisag AG.
Eine Erfolgsgeschichte seit 1945
Als Walter Kissling 1945 die Kisag AG in Bellach gründete, konnte er nicht ahnen, dass seine Ideen über Generationen hinweg Schweizer Haushalte bereichern würden. Begonnen hat er mit dem Recyceln von Aluminiumabfällen zur Gewinnung von Rein-Aluminium. Das nutzte er wiederum für Produktentwicklungen im Haushaltsbereich. In der angegliederten Giesserei wurden daraufhin Pommes-Frites-Schneider, Fruchtpressen, Kartoffelschälmaschinen und dünnwandige Alu-Gusspfannen hergestellt – zu einer Zeit, in der die Technologie im Bereich Küchengeräte noch in den Kinderschuhen steckte. Ein echtes Hightech-Produkt seiner Zeit.
Dank Kisslings Erfindergeist folgten schon bald zahlreiche weitere Neuentwicklungen: Anfang der 50er-Jahre startete die Produktion von Dampfkochtöpfen mit patentiertem Überdruckventil. Es folgten unter anderem Bratpfannen mit eingebautem Thermometer, der 1958 patentierte Kisag-Bläser und ein patentierter Gasbrenner für Rechauds und Labors.
Heute, 80 Jahre später, bleibt Kisag ihrer Markenwerte treu und bringt mit dem Raclette Aufsatz SIERRE ein innovatives Produkt auf den Markt, das nicht nur Funktionalität mit modernem Design verbindet, sondern das traditionelle Rückgrat des Unternehmens stärkt.
Der Genuss steht im Mittelpunkt
Ein kabelloser Raclette-Ofen bietet sowohl im gastronomischen Umfeld als auch im privaten Haushalt zahlreiche Vorteile. In Restaurants ermöglicht er ein flexibles und sicheres Servieren und Geniessen direkt am Tisch – ganz ohne störende Kabel, die zur Stolperfalle für Gäste oder Servicepersonal werden könnten. Besonders bei Live-Cooking-Konzepten oder im Outdoor-Bereich eröffnet der kabellose Betrieb neue Möglichkeiten, da das Gerät unabhängig von festen Stromanschlüssen eingesetzt werden kann.
Die Produktvorteile auf einen Blick:
- 4er Raclette-Aufsatz für alle Kisag-Gasrechauds mit Auflagendurchmesser bis 21 cm (z. B. Kisag LONGFIRE)
- Auch im Outdoor-Bereich anwendbar, da stromunabhängig
- Käse-Schmelzzeit liegt bei ca. 3 Minuten (bei voller Temperatur)
- Passend für alle handelsüblichen Standard-Raclette Pfännchen
- Eignet sich auch zur Zubereitung von Mini-Pizzas, kleinen Flammkuchen etc.
- Minimaler Platzbedarf, da Gehäuse und Deckel stapelbar
- Material: Gehäuse aus Aluminium-Druckguss, sandgestrahlt; ILAG 2-lagige Antihaftbeschichtung, PTFE-frei; Deckel aus Edelstahl, matt poliert
- Reinigung: Aufsatz und Deckel sind spülmaschinengeeignet
- Details: L 25 cm × 23 cm × 6,8 cm
- Achtung: Funktioniert nicht mit Pastenbrennern. Aufsatz kann sehr heiss werden. Edelstahloberfläche ist kratzempfindlich.
- Designed in Switzerland by KISAG
Erhältlich ist der Raclette Aufsatz SIERRE im Detail- und Fachhandel sowie im Webshop von Kisag – auch im Set mit passendem Zubehör.
Die Kisag ist ein international tätiges Unternehmen mit weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Markenprodukten in Schweizer Qualität. Als Teil der VEBO-Gruppe trägt sie eine hohe soziale Verantwortung und arbeitet mit verschiedenen lokalen Unternehmen zusammen, die geschützte Arbeitsplätze anbieten. Mit ihren Produkten aus den Bereichen Kochen am Tisch wie z.B. Rechauds, Caquelons, Anzünder, diverse Geräte und Zubehör für Fondue- und Raclette sowie praktische Küchenhelfer aus Silikon und Edelstahl, diverse Küchenwerkzeuge bis hin zu Profi-Geräten wie Dosenöffner, Stabmixer etc. begeistert sie nicht nur Hobbyköche, sondern auch den ambitionierten Gastronomen. Am Standort in Bellach (SO) arbeiten 29 Mitarbeitende, die sich täglich für über 3'000 aktive Kunden engagieren.
Weitere Informationen: www.kisag.ch
Kisag AG
Alexander Dischö, Leiter Marketing
Bahnhofstrasse 3
4512 Bellach, Switzerland
Tel. +41 (0)32 617 32 73
alexander.dischoe @ kisag.ch