Bern, 11.11.2016 (PPS) Die sexuell übertragbaren Infektionen (STI) waren 2015 auf dem Vormarsch. Die Gonorrhoe nahm gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent zu, die Syphilis um 7 Prozent und die Chlamydien um 5 Prozent, wohingegen...
Medizin & Gesundheit
(Burgdorf)(PPS) Unter dem Motto «Neon Lights» findet am 26. November 2016 bereits zum sechsten mal einer der grössten Group Fitness Events der Schweiz statt. Dabei geht es in erster Linie um einen Benefiz Anlass der besonderen Art...
(Lausanne)(PPS) Ende Oktober haben die Versicherungsnehmer ihre Abrechnung der Krankenkassenprämien für 2017 erhalten. Obwohl das BAG eine durchschnittliche Erhöhung (+4.5%) der Prämien angekündigt hatte, werden fast zwei Drittel der...
Potsdam, 08.11.2016 (PPS) Die Tage werden kürzer, die Außentemperatur kühler und die Erkältungswelle greift um sich. Jeden erwischt es hin und wieder mit einer mehr oder minder starken Erkältung und leider auch manchmal mit einer schlimmeren...
Bern, 03.11.2016 (PPS) Fast jede zweite Person in der Schweiz ist übergewichtig. Zu diesem Ergebnis kommt menuCH, eine nationale Erhebung zu den Ess-, Trink- und Bewegungsgewohnheiten. Wie die repräsentative Studie weiter ergab, stossen die offiziellen...
Zürich, 2. November 2016 (PPS) Die Kinderrechtsorganisation Save the Children bestätigt neue Cholera-Fälle im Jemen. Kinder im Jemen sind einer dreifachen Bedrohung ausgesetzt: Cholera, Masern und Mangelernährung. Medikamente sind derart...
(Lausanne)(PPS) Die Versicherungsnehmer werden oder haben ihre Abrechnung für die Krankenkassenprämien 2017 erhalten. Zwar kommuniziert das BAG eine Erhöhung der Krankenversicherungsprämien von 4.5% (das Ergebnis einer Berechnung...
(Bern)(PPS) Der zum dritten Mal durchgeführte H+ Spital- und KlinikBarometer zeigt ein wachsendes Vertrauen der Befragten in ihre Ärztinnen und Ärzte, denen sie eine erhöhte Glaubwürdigkeit beimessen. Hingegen schrumpft das Selbstvertrauen...
(St. Gallen)(PPS) Etwa fünf Prozent aller Menschen haben mindestens einmal im Leben einen epileptischen Anfall, rund 70‘000 Menschen in der Schweiz leben mit Epilepsie. Zur Behandlung stellen sich zahlreiche Fragen. Neurologinnen und Neurologen...
(Bern)(PPS) Register mit verlässlichen Daten werden im Gesundheitswesen immer wichtiger und mit den wachsenden Datenmengen zahlreicher. Um zur Qualitätssicherung beizutragen, haben die Organisationen ANQ, FMH, H+, SAMW und unimedsuisse...
(Bern)(PPS) Bundesrat Alain Berset hat heute in Interlaken das internationale Treffen der Leiter der Arznei- und Heilmittelbehörden eröffnet. Das zweitägige Treffen, an dem rund 75 Vertreterinnen und Vertreter von Behörden aus 23 Ländern teilnehmen...
(Bern)(PPS) Die Kampagne «Wie geht’s Dir?» will zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beitragen, für das Thema sensibilisieren und dazu ermutigen, im Alltag über psychische Probleme zu sprechen. Die im Herbst 2014...
(Bern)(PPS) Erstmals liegt ein fundierter Überblick über die Geschichte der Alkoholfrage, der Schweizer Alkoholpolitik und der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) vor. Das Buch «Rausch & Ordnung» bietet Hintergrundwissen zur...
(Reinach/Winterthur)(PPS) Schon lange beschäftigen sich Forscher mit der Frage, ob Antitranspirantien, aufgrund der enthaltenen Aluminiumsalze, beim Menschen Brustkrebs auslösen können. Wie Genfer Forscher diesen September publik machten...
(Baden)(PPS)Jährlich sterben in der Schweiz tausende von Menschen an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Zum Weltherztag zeigt Thromboflow®, wer besonders gefährdet ist und wie man Risiken vorbeugen kann....







