(Seegräben / ZH)(PPS) Frauen verdienen in einigen Branchen nach wie vor weniger als Männer mit vergleichbarer Qualifikation. Das ist nicht gerecht. Doch auch auf der anderen Seite herrscht trotz mehrerer parlamentarischer Vorstösse noch immer Ungerechtigkeit: Im Todesfall des Ehepartners erhalten Frauen bis zu ihrem 65....
Politik & Recht & Gesellschaft
(Bern)(PPS) Die Renten verlieren massiv an Wert. Wegen höheren Mieten und Krankenkassenprämien und einem Schub durch die höchsten Teuerung seit Jahrzehnten bleibt den Rentnerinnen und Rentnern immer weniger im Portemonnaie. Nachdem die Pensionskassen Renten bereits seit Jahren gesunken sind, wird die Stärkung der AHV mit einer 13. AHV...
(Thalwil)(PPS) In Ländern des Globalen Südens werden Frauen mit Behinderungen vielfältig benachteiligt. Zum Internationalen Frauentag vom 8. März macht die CBM Christoffel Blindenmission auf deren Lage aufmerksam. Was hindert die Inklusion von Frauen mit Behinderungen in Ländern des Globalen Südens, was fördert sie? Um mehr darüber...
(Bern)(PPS) Die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts in der 2. Säule sind für die Arbeitnehmenden dramatisch. Während ihre Beiträge an die Pensionskasse steigen, sinken die Leistungen, welche sie von den Kassen zurückerhalten. Doch obwohl die mittlere Neurente aktuell bereits 230 Franken tiefer ausfällt als 2015, hat der Nationalrat heute einen weiteren...
(Zürich)(PPS) Ein wissenschaftliches Expertengremium und ein Bürger:innenrat entwickeln Empfehlungen zur Gestaltung einer zukunftsweisenden Ernährungspolitik für die Schweiz. Sie kommen zum gleichen Schluss: Die Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die alle Akteure in die Pflicht genommen werden...
(Binz)(PPS) Aufgrund der Entwicklung im Kaukasus fordert Christian Solidarity International (CSI) die Migros auf, die Zusammenarbeit mit dem Energiekonzern SOCAR zu beenden. Die Geschäftsverbindung mit Aserbaidschans staatlicher Erdölgesellschaft sieht CSI als eklatanten Widerspruch zu Strategie, Verhaltenskodex und Leitbild der Migros...
(Bern)(PPS) Die Haushalte werden durch den Prämienschock stark belastet. Für eine NormalverdienerInnen-Familie mit 2 Kindern liegen die Prämien erstmals über 1’000 Franken pro Monat. Indem der Ständerat nicht auf die Behandlung der Prämienentlastungsinitiative beziehungsweise des Gegenvorschlags eintritt, verkennt er die akute Prämienbelastung...
(Bern)(PPS) Die Fachdirektorenkonferenz Geldspiele (FDKG) hat gestern auf Antrag der Stiftung Sportförderung Schweiz (SFS) beschlossen, den nationalen Sport aus Reingewinnen der Lotterien in der Förderperiode 2023 – 2026 jährlich wie folgt zu unterstützen: Basisbeitrag von CHF 60 Mio pro Jahr. Dieser geht zu 88% an...
(Zürich)(PPS) Ostafrika wird von der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren heimgesucht. 36 Millionen Menschen sind deswegen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Andernfalls droht eine weitere Verschärfung der Hungersnot. HEKS, das Hilfswerk der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, unterstützt die von Dürre und Hunger betroffenen Menschen...
(Bern)(PPS) Die Stiftung Dr. J.E. Brandenberger zeichnet jährlich eine Preisträgerin oder einen Preisträger mit dem mit CHF 200'000 -- dotierten Preis aus und will damit Persönlichkeiten würdigen, die sich für die Förderung und den Erhalt der humanitären Kultur eingesetzt haben. Der Preis 2022 ist an die Architektin und heutige...
(Bern)(PPS) Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) beschloss mit der Einführung der Tonnage Tax heute ein neues Steuerschlupfloch für Kriegsgewinnler und zementiert mit ihrem Entscheid zur Mindeststeuer die nationalegoistische Schweizer Tiefsteuerpolitik für multinationale Konzerne. Die WAK-N hat die Einführung einer...
(Bern)(PPS) Die Zahl der Menschen, die weltweit gehandelt und ausgebeutet werden, wird heute auf rund 50 Millionen geschätzt. Mit ihnen lässt sich gemäss UNO ein weltweiter Umsatz von jährlich etwa 150 Milliarden US-Dollar erzielen. Ein beträchtlicher Teil der Finanzströme wird über die grossen Finanzzentren und damit auch über die Schweiz abgewickelt...
(Bern)(PPS) Die Aufsichtskommission «fairmittler» der Krankenkassen zieht eine positive Jahresbilanz 2022. Dank ihr sei die Anzahl unerwünschter Werbeanrufe zurückgegangen, die Aufsicht über Krankenkassenvermittler im Rahmen der Branchenvereinbarung funktioniere. Der Konsumentenschutz widerspricht dieser einseitigen Darstellung: Der Rückgang...
(Basel)(PPS) Bilder, die bewegen: In knapp einer Viertelstunde erzählt ein Video der Stiftung Sucht anhand von Fotos und Interviews die Drogengeschichte der Stadt Basel. Darin wird die Rolle von privaten Initiativen und Hilfsorganisationen seit den Anfängen in den späten 1960er-Jahren und in den darauffolgenden Jahrzehnten beleuchtet. Aber auch...
(Bern)(PPS) Die Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK) des Nationalrats verpasst heute die erste Chance, dem überstürzten EDI-Regulierungspaket mit der irreführenden Bezeichnung «Kostendämpfungspaket 2» echte Reformschritte gegenüberzustellen. ospita fordert die Kommission auf, nun in der Detailberatung wenigstens...