(Bern)(PPS) Die Stimmungslage rund um die Agenda 2030 ist düster. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres konstatierte, dass die Welt nicht auf Kurs ist. Auch die Schweiz hinkt bei der Umsetzung hinterher. Ein Evaluationsbericht stellt dem Bundesrat ein schlechtes Zeugnis aus und zeigt auf, wo Verbesserungen notwendig sind. Die zivilgesellschaftliche Plattform...
Politik & Recht & Gesellschaft
(Bern)(PPS) Das Parlament verabschiedet nach einer rund zweijährigen Beratung den sogenannten Mantelerlass. Mit den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien stellt das Parlament die Weichen für den zielführenden Auf- und Ausbau einer erneuerbaren Energieversorgung. Die aeesuisse hat den politischen Prozess...
(Bern)(PPS) Durch die Aufkündigung des Getreideabkommens durch Russland, spitzt sich die Lage in Odessa zu. Seit Tagen wird die Lage kritischer und kritischer. Trotzdem organisiert Human Front Aid weiterhin die Verteilung der Spendengelder. Aber die Not wird immer grösser und die Menschen brauchen finanzielle Unterstützung mehr denn je. Nicht nur...
(Thalwil)(PPS) Die Schweiz verabschiedet alle vier Jahre ihre Strategie zur internationalen Zusammenarbeit (IZA). Am 20. Juni 2023 schickte der Bundesrat die IZA-Strategie für die Jahre 2025 bis 2028 in die öffentliche Vernehmlassung. Im Entwurf der Strategie werden Menschen mit Behinderungen erneut aussen vor gelassen...
(Bern)(PPS) Neben weiteren Spenden erhielt HUMAN FRONT AID Ende Juni CHF 25'000 von der Stadt Bern als Unterstützung für die Direkthilfe Projekte in Odessa. Wir haben fantastische Helfer in der Schweiz und vor Ort in Odessa. Bereits 3 Tage nach Eingang der Spende konnten wir die ersten Direkthilfen in Odessa an Hilfsbedürftige...
(Bern)(PPS) In der Nacht auf Mittwoch wurde, bei einem russischen Angriff mit Marschflugkörpern auf die ukrainische Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer, das Volunteer Center von HUMAN FRONT AID im städtischen humanitären Zentrum am Schewtschenko Prospekt in Mitleidenschaft gezogen. Die ukrainischen...
(Zürich)(PPS) Entgegen der Empfehlungen von Bund, Städten, Gemeinden, dem Nationalrat und den Kantonen tritt der Ständerat nicht auf die Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) ein. Ein fataler Fehler, denn das Nichtstun gegen den Biodiversitätsverlust wird uns teuer zu stehen kommen. Jede dritte Tier- und Pflanzenart in der Schweiz ist bedroht...
(Bern)(PPS) Längst leiden nicht mehr nur Pflege- oder MINT-Berufe unter einem Fachkräftemangel. Auch für Gemeindeverwaltungen gestaltet sich die Suche nach qualifiziertem Personal immer schwieriger. Anlässlich seiner 70. Generalversammlung rückte der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) das Thema deshalb ins Zentrum der Veranstaltung...
(Bern)(PPS) Der heute veröffentliche Bericht zu den Flankierenden Massnahmen macht deutlich, wie wichtig ein starker Lohnschutz für die Arbeitnehmenden ist. Denn überall, wo Löhne kontrolliert werden, werden Verstösse aufgedeckt und Löhne nachgezahlt. Einmal mehr legt der Bericht offen, dass im Bereich ohne GAV-Mindestlöhne zu wenig gegen Lohndumping...
(Bern)(PPS) Von einer echten Gleichstellung sind wir noch weit entfernt. Frauen haben nach wie vor tiefere Einkommen, übernehmen die Mehrheit der unbezahlten Arbeit und sind mit Diskriminierung und Belästigung konfrontiert. Es braucht endlich konkrete und rasche Fortschritte auf allen Ebenen. Daher rufen regionale feministische Kollektive und Gewerkschaften...
(Bern)(PPS) Die Rechtskommission des Ständerates verpasst die Chance für eine längst fällige wirksame Bekämpfung der sexualisierten Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Internet. Sie beantragte gestern dem Rat zwei richtungsweisende Motionen für eine nationale Strategie und einen nationalen Aktionsplan zur Ablehnung. In Anbetracht der stark steigenden...
(Basel)(PPS) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat gestern den Glarner Regierungsrat zu einem offiziellen Besuch empfangen, nachdem die Baselbieter Regierung vor einem Jahr Ehrengast an der Glarner Landsgemeinde war. Im Rahmen dieses Besuches statteten die beiden Regierungen in Münchenstein zwei Unternehmen aus den...
(Zug)(PPS) Die noch junge EVP des Kantons Zug tritt auch für den Nationalrat wieder an. Nachdem sie schon vor vier Jahren noch ohne Parteigründung aufgetreten ist, ist die Kandidatur für die Nationalratswahl 2023 eine logische Fortsetzung. Für die EVP treten Erna Baum-Iselin, Mathias Bürki und Matthias Keller an. Mit dem Slogan «Ein gutes...
(Bern)(PPS) Die Oberaufsicht 2. Säule bestätigt in ihrem heute veröffentlichten Bericht: Den Pensionskassen geht es besser als je. Trotz negativen Anlageergebnissen im letzten Jahr verfügen die meisten Kassen noch über solide Reserven und Rückstellungen. Die finanziellen Aussichten der Pensionskassen verbessern sich aufgrund der steigenden Zinsen laufend...
(Bern)(PPS) Gemäss den heute publizierten Zahlen des OECD-Entwicklungsausschusses stiegen die öffentlichen Entwicklungsausgaben der Schweiz im Jahr 2022 von 0.5% auf 0.56% des Bruttonationaleinkommens (BNE). Dies ist nur eine Scheinblüte; in Wirklichkeit verfehlt die Schweiz das international vereinbarte Ziel von 0,7% zur Reduktion von Armut und Ungleichheit...