(Bern)(PPS) Damit Schutzgebiete von den Besucherinnen und Besuchern als solche erkannt und respektiert werden, müssen sie klar und einheitlich gekennzeichnet sein. Dank der gemeinsamen Bemühungen des Bundesamts für Umwelt...
Umwelt & Energie
(Bern)(PPS) EnergieSchweiz tourte mit der ENERGY CHALLENGE 2016 bisher durch acht Energiestädte. Am 1. und 2. Oktober findet die Roadshow ihren Abschluss in Bern. Mit dabei sind Energiebotschafter Stress, Mundartrapper...
(Bern)(PPS) Ab heute werden die Bahnhöfe Zürich Flughafen und Zürich Stadelhofen mit insgesamt 53 Recycling-Stationen und 26 Aschenbechern ausgerüstet. Damit ermöglicht die SBB ihren Kundinnen und Kunden die getrennte Entsorgung von PET...
(Zürich)(PPS) Das Beispiel der Migros Waadt hat es gezeigt: Mit der Einführung einer Kostenpflicht lässt sich der Verbrauch von Einweg-Plastiksäckchen drastisch reduzieren. Deshalb kosten die Einweg-Plastiksäckchen ab 1. November 2016...
(Basel)(PPS) Das Parlament hat heute die Motion zum Verbot von Wegwerf-Plastiksäcken abgeschrieben. Als nachhaltige Detailhändlerin setzt Coop die alternative Branchenvereinbarung rasch um. Damit deutlich weniger dieser Einwegsäcke...
(Bern)(PPS) Die heute publizierte Studie ,Energieregime in der Schweiz seit 1800" nimmt die Leserschaft mit auf eine spannende Zeitreise durch die vergangenen rund 200 Jahre Schweizer Energiegeschichte. Insgesamt sechs so genannte...
(Bern)(PPS) Das Bundesamt für Umwelt hat erstmals eine Rote Liste zu vier Familien der einheimischen holzbewohnenden Käferarten der Schweiz erstellt. Sie lässt aufhorchen: Fast die Hälfte dieser Käferarten ist gefährdet. Gleichzeitig...
(Bern)(PPS) Für das Jahr 2017 sinken die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung für Haushalte leicht. Das geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) hervor. Ein typischer Haushalt bezahlt im nächsten...
(Bern)(PPS) Über den Sommer hat die Kirschessigfliege grössere Schäden auf ungenügend geschützten Kirschbäumen und Beeren verursacht sowie zum ersten Mal im Aprikosenanbau. Die Bekämpfung im Rebbau basiert auf einer...
(Bern)(PPS) Dank noch nie gesehenen Röntgenbildern von Honigbienenwaben konnte ein Forschungsteam von Agroscope und dem Institut für Bienengesundheit (IBH) der Universität Bern beobachten, wie Honig produziert wird. Das Team...
(Bern)(PPS) Bundesrätin Doris Leuthard und Generaldirektor William D. Magwood, IV, der Kernenergieagentur werden am 7. September 2016 in Bern den 10. Länderworkshop des "Forums on Stakeholder Confidence" (FSC) eröffnen...
(Dübendorf)(PPS) Seen sind bedeutende Ökosysteme. Seit über 100 Jahren werden ihre Geheimnisse in der Schweiz bereits erforscht. Dennoch stossen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ihre Partner auf den Fachstellen...
(Bern)(PPS) Das Konzept Biber regelt den Umgang mit dem Säugetier, das sich in den letzten Jahrzehnten in der Schweiz weit verbreitet hat. Nun ist diese Vollzugshilfe für die Kantone den heutigen Anforderungen angepasst worden. Das BAFU...
(Bern)(PPS) Stehen auf lange Sicht Pflanzensorten zur Verfügung, mit denen eine gesellschaftlich erwünschte Land- und Ernährungswirtschaft in der Schweiz möglich ist? Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung...
(Rotkreuz)(PPS) Die smart-me AG hat ein neuartiges Konzept zur Messung, Überwachung und Optimierung des gesamtheitlichen Energieverbrauchs in einem Gebäude entwickelt. Mit CKW und dem eidgenössischen Technologiefonds...



