(Schaffhausen)(PPS) Mit einer Million Schritten, barfuss und mit blossen Händen, befreit Jan Baur (28) eine Küstenlinie vom Müll. Mit einem Sponsorenlauf will er auf ein Umweltproblem aufmerksam machen und zugleich einen Weg...
Umwelt & Energie
(St.Gallen)(PPS) Der Ständerat hat heute in der Abstimmung zur Energiestrategie 2050 entschieden, dass Kleinwasserkraftwerke in Zukunft nur noch ab einer Bruttoleistung von 1’000 kW gefördert werden sollen...
(St. Gallen)(PPS) Namhafte Auszeichnung für das ENERGIE-Projekt. Die devolo AG nimmt, stellvertretend für das Konsortium des ENERGIE-Projekts, Europas grössten Umwelt- und Wirtschaftspreis entgegen...
(Zürich)(PPS) Der Maimarkt lockt jeweils tausende Besucherinnen und Besucher nach Gossau SG. Das steigert nicht nur den Umsatz der Verkäufer, sondern auch das Littering-Problem der Umgebung. Damit die Festlaune dieses Jahr...
(Zürich)(PPS) Fünf Jahre nach der Implementierung des globalen Nachhaltigkeits- und Entwicklungsprogramms «Planet 21» zieht AccorHotels positive Bilanz und lanciert zahlreiche neue Projekte. Auch in der Schweiz erweitert die Gruppe ihr...
(St.Gallen)(PPS) Der Interessenverband Schweizer Kleinkraftwerk-Besitzer ISKB führt am 23. April 2016 bei der EWA in Altdorf UR seine 35. Generalversammlung und die Fachtagung Kleinwasserkraft durch. Für die Veranstaltung haben sich ...
(Wattwil)(PPS) Die Pflege von neugepflanzten Reben erfordert grosse Umsicht und ist mit Aufwand verbunden. Die Jungpflanzen reagieren sehr empfindlich auf die Beschattung durch andere Pflanzen. Dementsprechend gilt es...
(Kreuzlingen) Die Diskussionen anlässlich des Weltklimagipfels in Paris haben es deutlich gezeigt: die Energiezukunft ist nicht nur ein politische Dauerbaustelle, sondern auch erneut ein brandaktuelles Thema. Forschung und Entwicklung bringen
(Luzern)(PPS) 30‘000 Franken Preisgelder vergibt die Schweizerische Umweltstiftung für „Natur im Siedlungsraum“. Es werden Projekte ausgezeichnet, welche die Schaffung von naturnahen Lebensräumen in städtischen Gebieten fördern.
(Weinfelden) Batterien, Kaffeekapseln oder PET: Gegen eine Gebühr sammelt der Weinfelder Severin Reinhart den Recycling-Müll im Thurgau ein und entsorgt ihn im Werkhof. Er verdient damit sein Geld und seine Kunden sparen Zeit.
(Spiez) Während in Bern immer noch an der Energiestrategie 2050 herum debattiert wird, nimmt eine Genossenschaft im Berner Oberland die Energiewende selber in die Hand. Ihr Konzept: Eine Solaranlage muss so günstig installiert werden können, dass sich diese möglichst jeder leisten kann.
(Rothrist) Damit es dem Anspruch des «umweltgerechten Mehrweg-Putztuches» standhält, wird es rohstoffschonend hergestellt: Jedes MEWA Putztuch wird zu 50 Prozent aus recycelten Garnen in der hauseigenen Weberei produziert. Dort werden auch...
(Genf) Die Energizer EcoAdvanced ist die erste AA-Batterie, die mit Bestandteilen aus recycelten Batterien hergestellt wird.* Energizer, einer der weltweit führenden Hersteller von Batterien, Akkus und Taschenlampen...
(St. Gallen)(PPS)Der Ständerat hat heute Vormittag über die Rahmenbedingungen der Kleinwasserkraft in der Energiestrategie 2050 entschieden und diesbezügliche Verbesserungen vorgenommen. Im Grossen und Ganzen folgt der Ständerat dem Vorschlag seiner Energiekommission.
(St.Gallen)(PPS) Kantonsrat Felix Bischofberger hat am 27. April 2015 eine einfache Anfrage zur Bewilligung von Kleinwasserkraftprojekten und zu deren wirtschaftlichen Bedeutung eingereicht. Die Antwort der Regierung datiert vom 11. August und wurde Ende letzter Woche veröffentlicht.