14. Golf-Hockey-Final trotzt Regen und sammelt 30’000 Franken für den Nachwuchs
(Hüttikon)(PPS) Am 28. Juli 2025 fand zum 14. Mal der Golf-Hockey-Final statt – ein Charity-Golfturnier zugunsten des Nachwuchses der ZSC Lions, des EHC Kloten und des EV Zug.
Und während andere bei diesem Wetter wohl lieber den Schirm aufspannen und das Sofa hüten, liessen sich 100 Golferinnen und Golfer nicht beirren und fuhren nach Oberentfelden (AG): Sie packten die Schläger aus, trotzten Bindfäden von Regen, froren eher als dass sie schwitzten – und hatten trotzdem sichtlich Spass.
Golfen im „Indoor-Outdoor“-Modus
Wer den Platz gesehen hat, wusste: Hier wird nicht einfach nur Golf gespielt – hier wird Golf gelebt. Selbst die Bar am Wasser verwandelte sich spontan zur Bar im Wasser – und doch war die Stimmung bestens.
Denn am Ende des Tages zählte nur eines: 30’000 Schweizer Franken für die Nachwuchsarbeit der beteiligten Eishockeyclubs – ein voller Erfolg. Und wenn man das addiert, sind wir bei über 650'000.00 Franken.
Was zeichnet den Event aus:
- Die wohl grösste Tombola der Golfgeschichte mit hochwertigen Preisen über
40'000 Franken wert
- Erstklassiges Verpflegungskonzept von A-Z
- Reichhaltiger Check-in
- Teil der GHF-Family
Mobi-Birdie-Aktionen, bei denen nebst Dani Nieth auch ZSC CEO Peter Zahner ans Swiss Indoors Finale nach Basel dürfen. Kuriose Fiala-Lochsponsoring-Challenge wie der „Baum mit Gegenwind und Nässe“, der (gefühlt) ein Messband zu kurz erscheinen liess. Übrigens auch für die Hockeyaner, die ja nicht bekannt sind für kürzere Drives.
Nach der Runde Golf, nasse Socken inklusive – erwartete unsere tapferen Spielerinnen und Spieler nicht etwa der direkte Weg zum Loch 19, sondern ein echtes Verwöhnprogramm. Drei Sportphysios von Physio Mitteldorf standen bereit wie die magischen Hände einer Spa-Fee-Gang und sorgten dafür, dass Muskelkater gar keine Chance bekam.
Für kulinarische Höhepunkte bei der Zwischenverpflegung sorgte der feine Fleischkäse der Metzgerei Keller in Zürich, Flammkuchen und Champagner von Pernod Ricard bei der Rückkehrer. Und für alle gab es eine kleine süsse Überraschung – Werners legendäres Magenbrot - perfekt, um die müden und nassen Knochen nach der Dusche wieder aufzuwecken.
Ein Stammgast bringt es auf den Punkt: „Noch nie bin ich vom GOLF HOCKEY FINAL ohne Gewinn nach Hause gegangen – einfach unglaublich!“
Anjo Urner, CEO des EHC Kloten, hat beim Golf-Hockey-Final zum ersten Mal mitgespielt und war begeistert. Man könnte sagen: Wenn ihm das Event im feuchten Look schon „meega“ gefallen hat, dann würde er bei 25 Grad, Sonnenschein und leichten Sommerbrisen vermutlich den Final zur neuen Lieblingsveranstaltung erklären.
Auch sportlich wurde es für Kloten interessant: Im internen Vergleich lagen der EV Zug und der EHC Kloten gleichauf (je 77 Bruttopunkte). Das Stechen entschied am Ende Klotens neuer Verteidiger Max Lindroth für sich, der mit 29 Bruttopunkten den Unterschied machte. Aber auch Axel Simic, Anjo Urner und vorallem Reto Schäppi haben abgeliefert. Der EVZ folgte auf Platz zwei mit den Spielern Nando Eggenberger, Colin Lindemann, Gregory Hofmann, Leon Muggli und Mike Küenzli - während die jungen ZSC-Spieler – Timo Bünzli, Daniel Ustinkow und Daniel Olsen – diesmal den Kürzeren zogen.
Bei der Gesamtrangliste gewann ebenfalls ein bekannter Name die Bruttowertung mit 36 Punkten klar: niemand geringeres als Mauro Benaglio.
Abgerundet wurde der Tag mit witzigen Spielerinterviews: „Lieber driven oder putten? Oder doch lieber an der Bande checken?“ – so mancher Hockeyprofi zeigte, dass Humor und Sportsgeist perfekt zusammenpassen. Gregory Hofmann fasste es passend zusammen: „Sandra, egal wann und wo – ich bin nächstes Jahr wieder dabei.“
Organisatorin Sandra Smit, selbst passionierte Golferin und seit 38 Jahren Eishockeyfan, zeigt sich begeistert: „Ich hätte nie gedacht, dass bei diesem Wetter so viele kommen. Neben dem sportlichen Aspekt war das Event auch eine Plattform für nachhaltiges Sponsoring. Die wirtschaftlichen Herausforderungen machen deutlich, wie wichtig verlässliche Partner sind. Bereits jetzt bin ich auf der Suche nach engagierten Sponsoren für das GOLF HOCKEY FINAL 2026. Interessenten können sich gerne an mich wenden. Das GHF ist kein gewöhnlicher Golf-Event – es ist eine Herzensangelegenheit. Die Freude, die wir mit diesem Tag schenken, und die Unterstützung, die wir dadurch ermöglichen, machen all die Organisation mehr als wett. Und ich bin mir sicher, nächstes Jahr ist der eine oder andere NHL-Star mit von der Partie.“
Weitere Informationen zum GOLF HOCKEY FINAL, die regelmässig aktualisiert werden, finden Sie auf der Website golfhockeyfinal.ch.
Pressekontakte und Zusendung Belegexemplare bitte:
Sandra Smit +4179 409 48 05 oder sandra.smit @ 7psmit.ch
GHF Golf Hockey Final GmbH
Zürcherstrasse 9
8115 Hüttikon