Prominente Verstärkung im Stiftungsrat der Schweizer Sporthilfe

(Ittigen)(PPS) Die Schweizer Sporthilfe freut sich, zwei neue Mitglieder im Stiftungsrat begrüssen zu dürfen: Der Mountainbike-Olympiasieger und zehnfache Weltmeister Nino Schurter sowie der Unternehmer und Motorsport-Enthusiast Lorenz Frey-Hilti treten dem Gremium per November 2025 bei. Zudem verlängert die Stiftung zahlreiche Partnerverträge.

Mit der Ernennung dieser beiden Persönlichkeiten setzt die Sporthilfe ein starkes Zeichen für die Verbindung von Spitzensport, Wirtschaft und gesellschaftlicher Verantwortung. Der «frischgebackene Pensionär» Nino Schurter, einer der erfolgreichsten Mountainbiker der Sportgeschichte, wird im Stiftungsrat die Perspektive der Athletinnen und Athleten einbringen. Der Olympiasieger wird sich künftig als glaubwürdiger Vertreter der Sportlerinnen und Sportler engagieren und zusätzlich repräsentative Aufgaben als Botschafter der Sporthilfe übernehmen. «Ich freue mich sehr, meine Erfahrung als Athlet in die Arbeit der Schweizer Sporthilfe einzubringen und junge Talente auf ihrem Weg unterstützen zu dürfen. Die Förderung der nächsten Generation ist mir ein echtes Herzensanliegen», so Nino Schurter.

Ebenfalls neu im Stiftungsrat ist Lorenz Frey-Hilti. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der Emil Frey Gruppe und verantwortet dort auch die Motorsportabteilung Emil Frey Racing. Zudem wird er ab 1. Januar 2026 die Rolle des Veraltungsratspräsidenten der ZSC Lions übernehmen. Als Unternehmer mit starkem Bezug zum Sport bringt der 35-Jährige wertvolle Erfahrungen aus Wirtschaft und Sportmanagement ein. Mit seinem Engagement möchte er die Verbindung zwischen Sportförderung, Innovation und Schweizer Unternehmertum weiter stärken.

Der Stiftungsrat der Schweizer Sporthilfe wird 2026 viermal tagen. Seine Mitglieder vereinen sportliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Kompetenzen und tragen gemeinsam zur nachhaltigen Entwicklung der Stiftung bei – mit Netzwerken aus Wirtschaft, Sportpolitik und Kommunikation sowie repräsentativen und fachlichen Stärken.

Zwei neue Partner und neun Vertragsverlängerungen

Auch auf der Partnerseite kann die Sporthilfe positive Nachrichten vermelden. Neu unterstützen Procter & Gamble (Gold-Partner) und SAM (Bronze-Partner) die Stiftung. Zudem wurden insgesamt neun Partnerschaften verlängert, darunter die Silber-Partner ELCO, PUMA, FitLine, Feldschlösschen, Art on Ice/Carré sowie Kustom (Upgrade von Bronze auf Silber). Bei den Bronze-Partnern wurden die Verträge mit act.3, Aroma und Suteria verlängert.

55 Jahre Schweizer Sporthilfe

Die Stiftung Schweizer Sporthilfe unterstützt Schweizer Athletinnen und Athleten seit 55 Jahren auf ihrem Weg an die Spitze. Besonders im Nachwuchsalter und in Randsportarten, wo mediale Präsenz, grosse Sponsoren und hohe Preisgelder ausbleiben, hilft die Schweizer Sporthilfe leistungsorientierten Sporttalenten und ihren Familien, die finanzielle Herausforderung einer Karriere im Spitzensport zu bewältigen. Die Sporthilfe fördert mit rund 11 Millionen Franken jährlich mehr als 1’200 leistungsorientierte Schweizer Sporthoffnungen dank einer breiten Unterstützung von der Bevölkerung, der Loterie Romande, der Swisslos, der Stiftung Sportförderung Schweiz, der Wirtschaft und weiteren Stiftungen. Die Gelder fliessen dabei in Form von individuellen Förderbeiträgen, Patenschaften und Auszeichnungen an talentierte Athletinnen und Athleten aus über 80 Sportarten.

Pressekontakt: 

Haus des Sports
Talgut-Zentrum 27
3063 Ittigen

031 359 72 22
info @ sporthilfe.ch