Ein Dokumentarfilm über das einzigartige Sozialunternehmen WÜRZMEISTER

Ein Dokumentarfilm über das einzigartige Sozialunternehmen WÜRZMEISTER
Bild Rechte: 
WÜRZMEISTER

Durch das Netz gerutscht – was nun? 

Ein Dokumentarfilm über das einzigartige Sozialunternehmen WÜRZMEISTER 

(Kloten)(PPS) Am 20. September 2025 feiert ein besonderer Film Premiere: Im Kino Claudia in Kloten wird der Dokumentarfilm „Durch das Netz gerutscht – was nun?“ auf die Leinwand projiziert. Der Film porträtiert das schweizweit einzigartige Sozialunternehmen WÜRZMEISTER, das seit 2012 Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Perspektiven bietet.

Was mit selbstgemachten Gewürzmischungen für Freunde begann, wurde 2012 zu WÜRZMEISTER. Ein Geschäft mit einer besonderen Mission: Menschen in schwierigen Lebenslagen aufzufangen. Heute führt Mitgründerin Tania Woodhatch WÜRZMEISTER als Sozialunternehmen mit vier Angestellten, rund 25 Personen in der Tagesstruktur und weiteren freiwilligen Mitarbeitenden. Im Ladenlokal an der Gerbegasse 10 in Kloten entstehen in sorgfältiger Handarbeit bio-zertifizierte Gewürzmischungen – 100% biologisch, glutenfrei, laktosefrei und vegan.

Ein Ort des Vertrauens

2019 gründete Tania Woodhatch den Verein LEBENS-ANKER. Dieser ergänzt das soziale Wirken von WÜRZMEISTER. Der Verein erhält keinerlei Unterstützung von öffentlichen Stellen wie Kanton, Bund oder IV. Die Finanzierung erfolgt ausschliesslich über Spenden und Fundraising bei Stiftungen. Der Verein bietet Menschen in schwierigen Lebenssituationen einen Ort des Vertrauens, eine niederschwellige Tagesstruktur, neue Perspektiven und ein kostenloses Mittagessen – unbürokratisch und ohne Kostengutsprachen oder andere Voraussetzungen. Zurzeit werden durch den Verein 25 Menschen in der Tagesstruktur und rund 250 Mittagessen pro Monat finanziert. 

Schweizweit einzigartiges Konzept 

Das schweizweit einzigartige Konzept zeichnet sich durch besondere Flexibilität aus. So wird etwa kein Mindestpensum vorgegeben, bereits ab zwei Stunden pro Woche ist eine Teilnahme möglich. Arbeitszeiten und -tage können frei gewählt, die Arbeit kann ausgesucht werden – es gibt keinen Leistungsdruck. Pausen werden individuell gestaltet und es herrscht eine familiäre Atmosphäre. „Beim LEBENS-ANKER darf ich erleben, wie Menschen aufblühen, neues Selbstvertrauen schöpfen, durch die wertschätzende Gemeinschaft Halt finden und neuen Mut fassen, ihren Lebensweg weiterzugehen“, sagt Tania Woodhatch. 

Individuelle Hilfe für Betroffene

Neben einer Arbeit wird den Teilnehmenden auch individuelle Unterstützung angeboten. Diese reicht von Hilfe bei Steuer- und Amtsangelegenheiten über Jobcoaching bis hin zu elementaren Hilfsgütern, die aus einem Notfallfonds finanziert werden können. So konnten in den letzten Jahren bereits über 120 Menschen auf ihrem Weg unterstützt werden. 

Filmpremiere mit Austausch und Apéro

Über drei Monate hat Filmemacher Willi Waser das Team und die Menschen in der Tagesstruktur bei WÜRZMEISTER begleitet. „Das Engagement von WÜRZMEISTER und LEBENS-ANKER hat mich tief bewegt. Mit meinem Film möchte ich Tania Woodhatch und ihrem Team mehr Sichtbarkeit geben und zeigen, wie wertvoll ihr Beitrag für unsere Gesellschaft ist“, meint Waser. Das Ergebnis ist der Dokumentarfilm „Durch das Netz gerutscht – was nun?“, der am Samstag, 20. September 2025, um 14.00 Uhr, im Kino Claudia in Kloten Premiere feiert. „Es ist ein Film für alle, die sich fragen, wie man in unserer Gesellschaft wieder Menschlichkeit lebt – und was passiert, wenn wir die Hand reichen, statt wegzuschauen“, so Tania Woodhatch. Im Anschluss an die Vorführung sprechen sie und Willi Waser über die Entstehung des Films. Abgerundet wird der Nachmittag mit einem kleinen Apéro.

Informationen zur Film-Premiere

Kino Claudia, Kloten
Schaffhauserstrasse 76
8302 Kloten

Datum & Uhrzeit: Samstag, 20. September 2025, 14.00 Uhr
Presse-Akkreditierung: Tania Woodhatch unter +41 (0)76 495 00 79

Ein Ticket kostet 10 Schweizerfranken und kann über Eventfrog bezogen werden. 

https://eventfrog.ch/de/p/diverses/dokumentarfilm-durch-das-netz-gerutsc...

Kontakt WÜRZMEISTER

Tania Woodhatch, Inhaberin & Geschäftsführerin
+41 (0)76 495 00 79
genuss @ wuerzmeister.ch

Firmenportrait: 

Über WÜRZMEISTER
WÜRZMEISTER wurde 2012 von Tania Woodhatch gegründet und stellt in Kloten handgemachte Bio-Gewürzmischungen her. Diese sind 100 % biologisch, glutenfrei, laktosefrei und vegan. Das Unternehmen setzt auf höchste Qualität durch schonendes Mahlen und kleine Produktionsmengen. Gleichzeitig engagiert sich WÜRZMEISTER sozial, indem es in enger Zusammenarbeit mit dem Verein LEBENS-ANKER Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Tagesstruktur, ein kostenloses Mittagessen und individuelle Unterstützung für den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben bietet.

WÜRZMEISTER
Gerbegasse 10
8302 Kloten

www.wuerzmeister.ch

Über LEBENS-ANKER
Der gemeinnützige, spendenfinanzierte Verein LEBENS-ANKER wurde 2019 in Kloten gegründet und bietet Menschen in schwierigen Lebenslagen eine niederschwellige Tagesstruktur mit kostenlosem Mittagessen. Ergänzend unterstützt er bei Alltagsfragen, Jobcoaching und über einen Notfallfonds mit elementaren Dingen – unbürokratisch und ohne Kostengutsprachen. In enger Zusammenarbeit mit der Sozialfirma WÜRZMEISTER ermöglicht LEBENS-ANKER praktische Beschäftigungen in einem familiären und wertschätzenden Umfeld. Geschäftsführerin des Vereins ist Tania Woodhatch. Sie leitet diesen gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Vorstand.

Verein LEBENS-ANKER
Gerbegasse 10
8302 Kloten

www.lebens-anker.ch

Pressekontakt: 

Kontakt WÜRZMEISTER
Tania Woodhatch, Inhaberin & Geschäftsführerin
Gerbegasse 10
8302 Kloten

+41 (0)76 495 00 79
genuss @ wuerzmeister.ch