Kunstpielhaus neu denken: Eintagesausstellung 1. November

Kunstpielhaus neu denken: Eintagesausstellung 1. November
Bild Rechte: 
Visualisierung Veranstalterin

Kunstspielhaus – Ein Haus im Wandel zwischen Erbe, Idee und Stadt
Samstag, 1. November, 13–20 Uhr, Hottingerstrasse 4, Zürich

(Zürich)(PPS) An der Ecke zwischen Schauspielhaus und Kunsthaus steht an der Hottingerstrasse Zürich ein historisches Blockrandhaus – mit Restaurant und Büros, in denen seit über 40 Jahren die Umweltorganisation Pusch tätig ist. Nun soll das Gebäude verkauft werden. Dies wird zum Anlass für eine Diskussion über alternative Formen der Stadtentwicklung und Gemeinwohlorientierung.

Im Rahmen der eintägigen Ausstellung ‹Kunstspielhaus› wird am 1. November über die Zukunft innerstädtischer Kultur, über Eigentum, Wandel und Zusammenhalt nachgedacht. Die Initiatorin schreibt:

«Das Haus meines Grossvaters, seit Jahrzehnten Ort für Umwelt, soll verkauft werden. Bevor es zu einem weiteren Büro für Investmentstrategien wird, wollen wir es noch einmal beleben – als Denkraum, als Spiel, zur Sammlung von Ideen und Verbindungen.»

Gezeigt werden Beiträge zahlreicher Künstlerinnen und Künstler, darunter Andreas Dobler, Livio Baumgartner, Christian Bobst, Tabea Guhl, Serge Ziegler, Ruedi Bechtler, Sonja Schenkel, Samuel Herzog, Kaspar König, Eduardo Oliveira, Geraldine Belmont, Rose Schudel, Julieta Schildknecht, Maya Minder, Alexis Saile, Zoe Miku, Una Szeemann, Andy Guhl, Nic Hess, Lu Meili, Karin Zindel, Stefan Rohner, Noël Fischer, Laurent Goei, Monica Germann & Daniel Lorenzi, Judith Albert, Ana Sofia Gonçalves, João, huber.huber, Lisa Biedlingmaier, Nina Mann, Pia Grimbühler, Maurice Haas und viele weitere 

Die Türen öffnen sich für einen Tag – um zu zeigen, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen, bevor das Kapital entscheidet.
Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, etwas mitzubringen: eine Idee, eine Pflanze, eine Geschichte, eine Zeichnung oder einen Traum von einer Stadt, die uns allen gehört.

Lasst uns gemeinsam dem Universum diesen Wunsch senden:
dass die Kernzone nicht nur den Reichen gehört, sondern denen, die das Leben teilen.

Mehr unter: www.kunstspielhaus.org
Samstag, 1. November, 13-20 Uhr

Firmenportrait: 

Initiative Kunstspielhaus unterstützt von Menschen, die an eine offene Stadt glauben.

Pressekontakt: 

Nora Hauswirth
Hottingerstr 4
8032 Zürich

nora @ terakuno.org
0798138776