(Madrid)(PPS) Die NH Hotel Group spendet rund 600 Zimmer an schwerkranke Kinder und deren Familien, die unterwegs sind, um die Herzenswünsche der Kinder zu erfüllen. Diese Spende basiert auf einer gemeinsamen Initiative mit der Make-A-Wish...
Politik & Recht & Gesellschaft
(Bern)(PPS) In der Schweiz sterben die meisten Menschen in Spitälern und Pflegeheimen. Ihre individuellen Bedürfnisse werden dabei oft zu wenig berücksichtigt. Zudem sind betreuende Fachpersonen noch nicht zureichend miteinander vernetzt...
(Zürich)(PPS) Anlässlich des siebzigjährigen Bestehens der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte lädt KOSMOS in Kooperation mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten zu einer Reihe von Veranstaltungen...
(Luzern)(PPS) Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive engagiert sich für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Allein in 2017 konnten schon 153 Kinder und Jugendliche in der Deutschschweiz in Gast- und Kontaktfamilien...
(Bern)(PPS) Der Rechtsrutsch seit den Wahlen 2015 zeigt sich besonders beim Bundesbudget: Grosszügig Geld für die Armee, für Landwirtschaft oder für Strassen, weniger Geld für soziale Sicherheit, für internationale Zusammenarbeit oder für den Service public...
(München)(PPS) Im diesjährigen Expat City Ranking sticht Basel als beste Stadt in der Schweiz hervor. Unter 51 Metropolen rund um den Globus liegt es auf Platz 9, während Zürich und Genf auf einem eher durchschnittlichen 23. beziehungsweise 29. Platz landen...
(Neuchâtel)(PPS)(BFS) Im Jahr 2015 starben in der Schweiz 67"606 Menschen, 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Grippewelle im Frühjahr, die Hitzewelle im Juli und die Alterung der Bevölkerung haben dazu beigetragen. Entsprechend nahmen die Mortalitätsrate...
(Kerzers)(PPS) Spitzenköchinnen und -köche kochen die Suppe, Prominente aus der ganzen Schweiz schöpfen sie, Passantinnen und Passanten geniessen einen Teller davon: Die nationale Spendenaktion Suppentag zugunsten der Hilfsorganisation Schweizer Tafel...
(Bern)(PPS) Die Bundeskanzlei hat heute offiziell bestätigt, dass die «Volksinitiative für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung» mit 109'826 gültigen Unterschriften zustande gekommen ist. Damit wird die Bevölkerung schon bald über mehr Transparenz...
(Bern)(PPS) Der Bundesrat hat heute eine Gesamtschau zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik ab dem Jahr 2022 präsentiert. Die FDP begrüsst, dass die inländischen und ausländischen Agrarmärkte im Rahmen von Handelsabkommen besser vernetzt...
(Olten)(PPS) Die Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» motiviert ältere Menschen, Kraft und Gleichgewicht zu trainieren. Denn jährlich stürzen in der Schweiz über 86'000 Menschen im Alter 65plus, mit teils gravierenden Folgen..
(Bern)(PPS) Es ist höchste Zeit für den Vaterschaftsurlaub in der Schweiz. Die Gleichstellung von Mann und Frau in der Familie ist seit 1981 in der Bundesverfassung festgeschrieben. Der Bundesrat hält aber immer noch an einem veralteten Familienbild fest...
(Zürich)(PPS) Die Koalition zum Schutz der Spielerinnen und Spieler hat Kenntnis genommen vom Referendum gegen das Geldspielgesetz. Sie macht derzeit keine Aussage dazu, ob sie das Referendum unterstützt...
(Bern)(PPS) Migrantinnen und ihre Familien sind in der Schweiz während der Mutterschaft mehrfach belastet. Sprachliche Barrieren erschweren den Zugang zum Betreuungsangebot und beeinträchtigen eine angemessene Kommunikation...
(Bern)(PPS) Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können schon bald darüber abstimmen, ob sie mehr Licht ins Dunkel der schweizerischen Politikfinanzierung bringen wollen. Die Transparenz-Initiative wurde heute mit knapp 110‘000 Unterschriften eingereicht.