(Zürich)(PPS) Die im Mai vom Volk beschlossene Energiewende soll die Stromproduktion umweltverträglicher machen. Mit den heute präsentierten Verordnungen zur Energiestrategie geschieht jedoch teilweise das Gegenteil. Für die Umweltverbände Greenpeace...
Umwelt & Energie
(Crissier)(PPS) Seit der Eröffnung vor 40 Jahren setzt McDonald’s Schweiz auf eine nationale Einkaufspolitik und bezieht mehr als 80 Prozent seiner Zutaten von einheimischen Lieferanten. Auf dem Markt gibt es jedoch zu wenig Pouletbrustfleisch...
(Ittigen/Bern)(PPS) In Europa sind 50 bis 125 Millionen Menschen von Energiearmut betroffen. Deshalb bekämpft Schneider Electric dieses Problem anlässlich der COP 23 in Bonn. Dazu hat das Unternehmen eigens ein Programm gestartet...
(Kerzers)(PPS) Der englische «Guardian» spricht vom ökologischen Armageddon. Das Papiliorama in Kerzers spricht seit Jahren immer wieder davon: die Insektenpopulationen sind in den letzten drei Jahrzehnten regelrecht zusammengebrochen....
(Basel)(PPS) Die Umweltverbände BirdLife Schweiz, Greenpeace, Pro Natura und WWF Schweiz freuen sich über ein sehr deutliches JA zum Verfassungsartikel zur Ernährungssicherheit. Das ist ein klarer Auftrag der Schweizerinnen und Schweizer...
(Zürich)(PPS) Alleine in Südafrika werden jeden Tag beinahe drei Nashörner getötet. Über 7.100 der seltenen Dickhäuter fielen der illegalen Jagd kontinentweit in den letzten zehn Jahren zum Opfer. Der Verkauf der Hörner über den Schwarzmarkt in Asien boomt...
(Zürich)(PPS) Ökosysteme mit einer hohen Biodiversität sind produktiver und stabiler gegenüber Schwankungen der Umweltbedingungen als solche mit geringerem Artenreichtum. Zudem passen sie sich besser an Veränderungen...
(Oetwil am See)(PPS) Tradoris lanciert eine brandneue Online-Plattform mit dem Namen RepFinder.ch. Die Plattform erleichtert die Suche nach Talenten, welche in der Lage sind, defekte Produkte zu reparieren...
(Zürich)(PPS) 64 Gewässer identifiziert der WWF in seiner neuen Broschüre als «Gewässerperlen». Diese letzten unberührten, natürlichen Fliessgewässer der Schweiz sind besonders artenreich. Der WWF setzt sich...
(Bischofszell)(PPS) Pionierarbeit: Vor der Raiffeisenbank in Bischofszell entsteht ein hunderte Meter tiefes Bohrloch. Es ist die Grundlage für ein schweizweit neuartiges Klimasystem, mit dem die Bank CO2-neutral heizen und kühlen kann...
(Bern)(PPS) Die 38 Vertragsstaaten des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ), darunter auch die Schweiz, haben heute in Den Haag beschlossen, die Patentvergabe auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere...
(Basel)(PPS) Am 22. Juni 2017 fand in Bellinzona die Mitgliederversammlung des Vereins Minergie statt. Die anwesenden Mitglieder wurden über die positive Entwicklung der drei per 2017 angepassten Minergie-Baustandards...
(Bern)(PPS) Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 leistet Pionierarbeit. Er bietet erstmals einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag...
(Baden)(PPS) Am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm, wurde der Weltumwelttag offiziell vom United Nations Environment Programme (UNEP, Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ausgerufen...
(Volketswil)(PPS) Der Kundenanlass der carbon-connect AG am 11. Mai war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Präsentationen der Partnerschaftsprojekte mit der Sauber Motorsport AG, Tom Lüthi sowie World Vision...