Eine berührende Weihnachtsgeschichte über Freundschaft, Mut und Mitgefühl des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten
(Uster)(PPS) Der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) veröffentlicht einen ganz besonderen Weihnachtsfilm – ein liebevoll animiertes Märchen, das mitten ins Herz trifft. Er erzählt von Freundschaft, Zusammenhalt und davon, dass Mitgefühl und Liebe die grössten Geschenke sind, gerade dann, wenn das Leben besondere Herausforderungen mit sich bringt.
An einem verschneiten Wintermorgen wacht Froschkönig Fredi, das fröhliche Maskottchen vom Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten, auf – und seine geliebte Krone ist verschwunden. Auf seiner Suche bleibt er nicht lange allein: Die sechsjährige Mia, die bereits im KMSK Herzenssong «Du bisch mir wichtig» ihre Stimme geschenkt hat, und Lewis, der Bruder von Amelia aus dem Gesangsprojekt, begleiten ihn durch glitzernde Schneelandschaften und geheimnisvolle Wälder. Gemeinsam erleben sie ein magisches Abenteuer, das zeigt, wie viel Mut, Wärme und Stärke in kleinen Gesten steckt.
Warum wir diesen Weihnachtsfilm geschaffen haben
Mit diesem Weihnachtsfilm möchten wir all jene sichtbar machen, die viel zu oft übersehen werden: Kinder und Jugendliche mit einer seltenen Krankheit, ihre Geschwister und ihre Eltern, die Tag für Tag über sich hinauswachsen. Wir möchten ihnen eine Stimme geben, ihnen Raum schenken und der Welt zeigen, wie viel Mut, Wärme und Hoffnung in diesen Familien steckt. Dieses Video ist ein Zeichen der Verbundenheit, ein Dankeschön und ein stilles Versprechen: Ihr seid nicht allein. Wir sehen euch.
Weihnachtsfilm in Schweizerdeutsch: https://youtu.be/V0KOcHSA48E
Weihnachtsfilm in Deutsch: https://youtu.be/sdkuJP-cFJw
Was unseren Weihnachtsfilm so besonders macht – Echte Kinder. Echte Geschichten. Echte Liebe.
Dieses Weihnachtsmärchen ist eine erfundene Geschichte und dennoch sind seine Heldin und sein Held sind keine Fiktion. Mia (seltene Krankheit Charcot-Marie-Tooth) und Lewis (seltener Gendefekt ZNF292) gibt es wirklich und gehören zum Netzwerk des Fördervereins! Sie stehen stellvertretend für die über 940 Familien des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten, die tagtäglich mit den Herausforderungen einer seltenen Krankheit leben. Durch den engen, oft sehr persönlichen Austausch mit den Familien kennt das Team des Fördervereins ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und ihre unglaubliche Stärke. Genau diese Nähe macht den Film so authentisch und emotional: Er zeigt das wahre Leben. Echte Kinder. Echte Geschichten. Echte Liebe.
«Das Weihnachtsvideo vom Förderverein spiegelt für uns die Realität vieler Familien wider, die mit seltenen Krankheiten leben: Die Sorgen, die Hoffnung, das Zusammenhalten. Weihnachten erinnert uns daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein – im Kleinen wie im Grossen. Wir sind dankbar für jeden, der hinschaut, der zuhört und der Kinder wie unseren Sohn sieht und so annehmen, so wie diese speziellen Kinder sind.» Familie K. aus dem KMSK Familien-Netzwerk
Nachhaltige Sensibilisierungs-Projekte
Mit unseren nachhaltigen Projekten berühren wir die Herzen vieler Menschen und zugleich schaffen wir eine langfristige Wirkung. Ein Beispiel dafür ist der KMSK Herzenssong «Du bisch mir wichtig», der gemeinsam mit gesunden Geschwisterkindern und drei betroffenen Kindern entstanden ist. Er macht sichtbar, was im Alltag oft im Verborgenen bleibt: die Stärke, Liebe und Verbundenheit innerhalb von Familien mit einem Kind mit einer seltenen Krankheit. Ergänzt wird der Song durch ein berührendes Musikvideo sowie ein stimmungsvollen Weihnachtsfilm – zwei Produktionen, die das Thema auf kreative und eindrückliche Weise vertiefen und die Botschaft des Songs weitertragen.
Alle Elemente dieses Projekts sind bewusst ineinander verzahnt und schaffen so eine nachhaltige, emotionale Wirkung über die Grenzen eines einzelnen Formates hinaus. Dank langjährigen Projektpartnern konnten die Produktionen effizient umgesetzt werden.
Projektteam
Das Herzensprojekt wurde von einem engagierten Team realisiert: Unter der Projektleitung von Manuela Stier entstand das Drehbuch und der Text gemeinsam mit Michelle Sieber. Moritz Schlanke zeichnete verantwortlich für die Geschichte, die Animationen sowie den berührenden Herzenssong, während Markus Stadelmann dem Weihnachtsfilm mit seiner Stimme Wärme und Tiefe verlieh. Die Videokompositionen stammen von Thomas Fuchs (Die Filmemacherei). Unterstützt wurde das gesamte Projekt zudem von Siemens Schweiz und Siemens Caring Hands, die mit ihrem wertvollen Beitrag ermöglicht haben, dass dieses besondere Weihnachtsvideo Wirklichkeit werden konnte.
Weihnachtsfilm in Schweizerdeutsch: https://youtu.be/V0KOcHSA48E
Weihnachtsfilm in Deutsch: https://youtu.be/sdkuJP-cFJw
Der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten Wir setzen uns seit dem 20.02.2014 in der Schweiz mit viel Herzblut für betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Familien ein. Der Förderverein hat sich folgende Schwerpunkte gesetzt:
Finanzielle Direkthilfe
Für betroffene Familien (seit 2014 rund CHF 3.9 Mio.)
Betroffene Familien verbinden
Seit 2014 haben mehr als 14 000 Familienmitglieder an kostenlosen KMSK Familien-Events teilgenommen, KMSK Selbsthilfegruppe auf Facebook (rund 930 Eltern) und 940 Mitglieder im kostenlosen KMSK Familien-Netzwerk
Wissenstransfer für betroffene Familien, Fachpersonen und Auszubildende
Fachbeiträge Print/Online/TV/Radio/Podcast, die erste digitale Wissensplattform Seltene Krankheiten (d/e/f/i), jährliches KMSK Wissens-Forum Seltene Krankheiten, sechs KMSK Wissensbücher Seltene Krankheiten und das jährliche KMSK Magazin SELFCARE Seltene Krankheiten
Wir danken für das Vertrauen, welches wir von unseren wunderbaren Familien und den langjährigen Spender*innen, Partner*innen und Gönner*innen erhalten.
Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten
Poststrasse 5
8610 Uster
Manuela Stier
Gründerin und Geschäftsführerin
manuela.stier @ kmsk.ch
M +41 79 414 22 77
