Friedenslicht wird im 2025 wieder in Bethlehem entzündet

Friedenslicht wird im 2025 wieder in Bethlehem entzündet
Bild Rechte: 
Verein Friedenslicht Schweiz

«Frieden leben – einander Licht sein»

(Regensdorf/ZH)(PPS) Da wo die Hoffnung auf Frieden fast erloschen ist, keimen nun Zeichen der Hoffnung. Endlich gehen Konfliktparteien wieder aufeinander zu. Auch in unserer Nähe scheinen die Fronten manchmal verhärtet, stehen Angst, Verbitterung, Frustration und Unaufmerksamkeit einem harmonischen Miteinander im Weg. Darum soll das Motto des Friedenslicht 2025 jeden einzelnen von uns ganz direkt ansprechen und uns anregen in unserem Umfeld für mehr Frieden und Licht zu sorgen. Wo Worte fehlen, ein Zeichen für Gerechtigkeit und Menschenwürde zu setzen: Dafür steht die FriedenslichtAktion in über 30 Ländern Europas und in Übersee – und seit 32 Jahren auch in der Schweiz.

Nachdem im vergangenen Jahr das Licht nicht in Bethlehem geholt werden konnte, wird es dieses Jahr wieder möglich sein. Ein Kind aus Bethlehem wird das Friedenslicht 2025 in der Geburtsgrotte Bethlehem entzünden, bevor es in Begleitung des ORF mit der Austrian Airlines nach Europa gelangt.

 Viele tausend Frauen, Männer und Kinder werden am 3. Adventssonntag, 14. Dezember 2025 das Friedenslicht aus Bethlehem in Basel, Freiburg, Lugano, Luzern oder Zürich empfangen und es dann  wohlbehütet in ihre Gemeinde tragen, um es dort weiterzugeben.

 Die konfessionell unabhängige und nicht kommerzielle Aktion soll Menschen jeden Alters, Einsame, Gesunde, Kranke oder Behinderte jeder Hautfarbe, Religion und Kultur verbinden.
Dass aus dieser einen Flamme ein Lichtermeer wird, verdankt der Verein Friedenslicht Schweiz Schulen, Jungendorganisationen, Kirchgemeinden, politischen Gemeinden, Samaritervereinen und vielen Privatpersonen. Sie alle möchten ein Zeichen setzen für eine friedvolles Miteinander. 

Friedenslicht Schweiz unter dem Patronat der Stiftung Denk an mich

Langjährige Patronatsträgerin von Friedenslicht Schweiz ist die Stiftung Denk an mich, die seit 57 Jahren Ferien und Freizeitaktivitäten von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz unterstützt. Die freiwilligen Spenden und ein Teilerlös aus dem Lichtträgerverkauf der Lienert-Kerzen AG in Einsiedeln werden in diesem Jahr für Gruppenaktivitäten zugunsten finanziell benachteiligter Menschen mit Behinderungen in der Schweiz eingesetzt.

2025/26: Friedenslicht Schweiz in Kooperation mit der Aktion Sternsingen/Missio

Vielerorts bringen die Sternsinger das Friedenslicht rund um den 6. Januar 2026 von Haus zu Haus.

Pressekontakt: 

Verein Friedenslicht Schweiz
Walter Stählin
8105 Regensdorf ZH

kommunikation @ friedenslicht.ch