(Bern)(PPS) Der Verein edu-camp.ch veranstaltet über Pfingsten im Ziegler Areal ein Mitwirk-Festival und Denklabor für selbstorganisiertes Lernen und neue Bildungswege. Das edu-camp.ch bringt Menschen jeden Alters zusammen, die Lernen mit Leidenschaft leben..
Wissenschaft & Forschung & Bildung
(Zürich)(PPS) Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem moderne Fälschungen von Bildern zweifelsfrei nachgewiesen werden können, selbst wenn der Fälscher alte Materialien verwendete. Für den Nachweis brauchen die Forschenden...
(Zürich / Glattbrugg)(PPS) Die Stadt Zürich muss 1,8 Milliarden Franken in Schulen investieren. Diskutiert wird dabei über Geschossflächen, Liegenschaften oder Schulräume. Was in der Debatte völlig untergeht: Die Planung von Spielplätzen, Pausenräumen...
(Baden)(PPS) Gemäss der heute erschienenen Studie von Universum ist ABB weiterhin die beliebteste Arbeitgeberin für Studierende der Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Das Unternehmen belegt in dieser Rangliste bereits das dritte Jahr hintereinander den ersten Platz...
(Windisch)(PPS) Im Jahr 2018 schlossen 3'033 Studentinnen und Studenten ihr Studium an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW erfolgreich ab und traten als qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt ein. Auch 2018 zählte die FHNW mit ihren 12’419 Studierenden..
(Windisch)(PPS) Von Anfang Mai bis Ende Juni 2019 finden an der Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel rund 250 Prüfungskonzerte statt. Angehende Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker präsentieren der Jury und der interessierten Öffentlichkeit...
(Zürich)(PPS) Spotlight Schweiz sucht bis am 5. Juli 2019 inspirierende Lehrpersonen der Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe, die die digitale Transformation gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern als Chance ergreifen, um neue Wege zu beschreiten...
(PARK INNOVAARE / Villigen) Ab sofort können sich Start-ups und KMUs, die noch nicht länger als zwei Jahre am Markt sind, mit einer Business-Idee beim Business Incubation Centre (BIC) of CERN Technologies bewerben. Nachdem das Hightech-Förderprogramm...
(Aarau)(PPS) Das Jugendvorstossrecht existiert bereits seit über zwanzig Jahren. Dennoch ist es noch nicht sehr bekannt. Die erste detaillierte Untersuchung dieses politischen Rechts zeigt, dass es sich besonders gut dafür eignet, Jugendliche nachhaltig...
(Zürich)(PPS) Am Samstag, 13. April feiern die «Waldchind Züri» ihr 5 jähriges Bestehen im Rahmen des alljährlichen Frühlingsfestes. Das einzige öffentliche Fest im Jahreslauf wartet wieder mit vielen attraktiven Kinderworkshops...
(Olten(PPS) Die neue Bachelor-Studienrichtung Economic Psychology ergänzt die Management-Ausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz um gefragte psychologische Kompetenzen. Ab dem Studienjahr 2019/20 können Studierende...
(Brig)(PPS) Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) will mit ihrer neuen Strategie ihre Vorreiterrolle im Bereich der E-Didaktik ausbauen. Seit 1. März hat sie einen weiteren Experten an Bord: Markus Dormann ist neuer Leiter des Departements...
(Bern)(PPS) Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde ist und als der Zukunftstrend im digitalen Business und Online-Marketing gilt: Bisher sind nur vereinzelt KI-gestützte Produkte und Services auf dem Schweizer Markt zu finden...
(Bern)(PPS) Der Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen fordert die Gesundheitssysteme vieler Länder heraus. In der Schweiz begegnet das «Competence Network Health Workforce» den Herausforderungen. 2018 initiierte das Netzwerk..
(Zürich)(PPS) Der Reformpädagoge Otto Herz präsentiert am 9. März in Zürich seine Vision einer künftigen Schule – einer Schule, die sich an den Kindern orientiert. Der „Freie Pädagogische Arbeitskreis“ FPA setzt sich seit 1974...