(Basel)(PPS) Digitale Medien beeinflussen unseren Alltag in zahlreichen Bereichen – vom Smartphone übers 3-D-Kino bis hin zum E-Reader. Auch im Unterricht werden digitale Hilfsmittel und Prozesse bald nicht mehr wegzudenken sein. Sie ermöglichen neue, spannende Zugänge zu Bildung, beispielsweise mit Hilfe...
Wissenschaft & Forschung & Bildung
(Basel)(PPS) Sie ist der erste Schritt für viele, die im Gastgewerbe ihre Berufslaufbahn absolvieren möchten: Die Basisbildung Progresso für die Bereiche Service, Küche, Hauswirtschaft und Systemgastronomie. Auch 2020 werden wieder in allen Sprachregionen Kurse durchgeführt...
(Windisch)(PPS) Die Pädagogische Hochschule FHNW hat drei Schulen mit dem smart @ media Award ausgezeichnet. Sie engagieren sich in besonderer Weise für kompetente Mediennutzung. Die Gewinnerinnen sind Spreitenbach, Merenschwand und Olten. Bereits zum vierten Mal wurden...
(Windisch)(PPS) Studierende der Betriebsökonomie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelten eine Woche lang innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zum Thema «Smart Region». Zehn Unternehmen und Organisationen nutzten die Möglichkeit, Fragestellungen einzubringen...
(Zürich)(PPS) Heute ist die digitalisierte Vernetzung nach innen und nach aussen fester Bestandteil in den Unternehmen und damit auch an den Schulen. Datensicherheit wird zur Schlüsselaufgabe und damit zur Chefsache. „Die Verdrängung von Risiken, weil sie nicht sichtbar sind, ist hier der gefährlichste Trojaner...
(Zürich)(PPS) Die Initiative Spotlight Schweiz präsentiert zehn modellhafte Projekte von Lehrpersonen, die den digitalen Wandel zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern aktiv angehen. Die Initiative ist eine Zusammenarbeit der We Are Play Lab Foundation, Gebert Rüf Stiftung, Jacobs Foundation...
(Bern)(PPS) Die Berner Fachhochschule BFH bietet ab April 2020 den Studiengang «Master of Advanced Studies in Digital Forensics & Cyber Investigation» (MAS DFCI) an. Mit diesem Angebot reagiert die BFH auf die digitale Transformation, die auch Kriminalität und Ermittlungen...
(Windisch)(PPS) Praxisorientierte, international ausgerichtete, englischsprachige Studiengänge sind sowohl von Studierenden als auch von der Wirtschaft gefragt. An der Hochschule für Wirtschaft FHNW werden solche seit 20 Jahren angeboten. Auch der Studiengang Wirtschaftsinformatik...
(Windisch)(PPS) Heute beginnt an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW das neue Studienjahr. Insgesamt 4138 Studierende beginnen ihre Ausbildung in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der FHNW. Ein praxisorientiertes Studium ist nach wie vor hoch im Kurs – dies zeigen die aktuellen...
(Delémont)(PPS) Die grösste Fachhochschule der Schweiz passt ihr Ausbildungsangebot der gesellschaftlichen Entwicklung und den Bedürfnissen der Fachwelt an und eröffnet im Studienjahr 2019–2020 drei neue Masterstudiengänge in Psychomotorik, Innenarchitektur und Raumplanung.
(Windisch)(PPS) «Alles geht immer schneller», so die einhellige Meinung unter den 160 Teilnehmenden des Forums an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Unter dem Titel «Unternehmenserfolg dank Wandel und Stabilität» wurde der Frage nachgegangen, wie viel Veränderung...
(Zürich)(PPS) Flexible Arbeitsplatzmodelle bieten nicht nur Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, sondern erleichtern Menschen mit persönlichen Herausforderungen den Zugang zur Arbeit: Ob Alleinerziehende, ältere Arbeitnehmer oder Menschen mit Behinderungen, sie alle profitieren von mehr Flexibilität...
(Bern)(PPS) Er wollte Edelmetall, es wurde ein Diplom. Automobil-Mechatroniker Damian Schmid zeigte an den WorldSkills in Kazan (Russland) in der Disziplin «Automobile Technology» einen starken Wettkampf und erreichte in einem hochklassigen Teilnehmerfeld den fünften Platz...
(Brig/Zürich)(PPS) Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verzeichnet zum Start des Herbstsemesters 2‘406 Studierende und hält damit den Aufwärtstrend der letzten Jahre. Im August starteten 866 neue Studierende der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) an den Standorten Zürich-Regensdorf...
(Bern)(PPS) Die Stiftung Lindenhof Bern und die Berner Fachhochschule Gesundheit haben eine «Tenure Track Position» für Psychiatrische Pflege im ambulanten Setting geschaffen. Im Rahmen dieser Förderstelle soll der Bereich der ambulanten Psychiatrischen...