(Sargans)(PPS) Der Flumserberg präsentiert sich gerne als Wander- und BikerBerg. Weniger bekannt ist, dass auf dem Flumserberg auch geforscht wird, und aktuell wichtige wissenschaftliche Grundlagen in Erarbeitung sind...
Wissenschaft & Forschung & Bildung
(Bern)(PPS) Künstliches Licht stört nachtaktive Insekten beim Bestäuben von Pflanzen und reduziert die Anzahl produzierter Samen und Früchte. Dieser Verlust der nächtlichen Bestäubungsleistung kann auch durch...
(Basel)(PPS) Coop blickt 2017 auf ein erfolgreiches Ausbildungsjahr zurück: 942 Jugendliche schliessen ihre Lehre erfolgreich ab – eine erfreuliche Erfolgsquote von knapp 98 Prozent. Über 67 Prozent der Lehrabgänger...
(Zürich)(PPS) Mit der Krebs-Immuntherapie wird das körpereigene Abwehrsystem gegen die Tumorzellen aktiviert. Bei den meisten Patienten werden die Krebszellen jedoch resistent gegen die verwendeten Medikamente...
(Bern)(PPS) Im Rahmen des Projekts Inno-Futures haben die Universitäten Bern und Neuenburg, inspiriert von Open-Source-Software und Creative-Commons-Lizenzen (CC), eine nationale Politik der innovativen Allmende...
(Zürich)(PPS) Mit «Genossenschaften machen Schule» bietet der Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz erstmals eine Unterrichtsplattform über genossenschaftliches Wohnen an. Damit will die Dachorganisation der...
(Vaduz)(PPS) Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus, Leiter des Instituts für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein, belegt laut der Springer-Fachzeitschrift „Review of Managerial Science“ den 7. Rang unter den 20 meistzitierten...
(Bern)(PPS) Einem interdisziplären Team aus Physikern und Geologen der Universität Bern gelang es dank einer speziellen Technik zum ersten Mal, einen Gletscher zu «röntgen». Dazu wurden unterhalb des Eigergletschers im Tunnel...
(Bern)(PPS) Die schwierige, aber erfolgreiche Messung mehrerer Isotopen des Edelgases Xenon beim Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko durch das Berner Messinstrument ROSINA auf der Rosetta-Sonde zeigt...
(Vaduz)(PPS) An der Universität Liechtenstein findet am Samstag, 10. Juni, ab 10 Uhr, der „Tag der Universität – Dies Academicus“ statt, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Am „Tag der Universität – Dies Academicus“...
(Vaduz)(PPS) Die Universität Liechtenstein wurde im April 2017 von der AIS, der Association for Information Systems, erneut für das Liechtenstein Chapter of the AIS und dessen herausragende Arbeiten in Forschung, Lehre und Transfer...
(Vaduz)(PPS) In Paris wurde zum dritten Mal der „Prix Versailles“ vergeben. Dieser von der UNESCO und der Internationalen Architektenvereinigung ausgelobte Preis honoriert herausragende Projekte in den Bereichen...
(Bern)(PPS) Eine Goldoberfläche, auf der sich Moleküle mit verschiedenen magnetischen Zentren zu einem Nano-Schachbrettmuster selbst anordnen, stellt den ersten sogenannten ebenen Ferrimagneten dar. Die Existenz solcher...
(Bern)(PPS) Der Gastroenterologe Andrew Macpherson und der Pflanzenwissenschaftler Cris Kuhlemeier erhalten vom Europäischen Forschungsrat je einen «Advanced Grant» von rund zweieinhalb Millionen Franken. Ihre Projekte befassen...
(Bern)(PPS) Seit dem Frühjahrssemester trainieren angehende Fachkräfte der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule BFH ihre Beratungskompetenzen in einer virtuellen Situation. Dozierende des Fachbereichs...