Nationale Wolfsdemonstration am 27. September 2025 in Bern

Nationale Wolfsdemonstration am 27. September 2025 in Bern
Bild Rechte: 
Verein Wildtierschutz Schweiz

Ein starkes Zeichen gegen das Massaker an Wölfen

(Landquart)(PPS) Sieben Schweizer Wolfs- und Tierschutzorganisationen rufen am Samstag, 27. September 2025, zur «nationale Demonstration für den Schutz des Wolfes»; auf dem Bundesplatz in Bern auf. Gemeinsam wollen sie ein starkes Zeichen gegen die geplanten und bereits umgesetzten Massenabschüsse von Wölfen in der Schweiz zu setzen.

Hintergrund

Der Wolf ist seit seiner Rückkehr in die Schweiz ein unverzichtbarer Teil unseres Ökosystems. Trotzdem werden zunehmend Abschüsse bewilligt – darunter auch Jungtiere und ganze Rudel. Diese Praxis widerspricht nicht nur dem Tierschutzgesetz, sondern auch wissenschaftlichen Erkenntnissen: Wölfe regulieren Wildbestände und schützen so unsere Wälder auf natürliche Weise. Sie fördern die Biodiversität und Artenvielfalt.

«Wir können und wollen nicht länger zusehen, wie aus politischen Motiven eine Tierart verfolgt und ausgerottet werden soll, die seit Jahrhunderten in unsere Alpenlandschaft gehört» erklärt «Oliver Jordi Organisator und vom «komitee gegen Wolfsabschüsse» und Mitorganisatorin Tamara Burri «Mit der Demonstration fordern wir ein sofortiges Ende der Massaker und stattdessen den Ausbau von wirksamen Herdenschutz. Die Risszahlen zeigen, da wo konsequent Herdenschutz betrieben wird, sinken die Übergriffe»

Aufruf

Alle Menschen, die sich für unsere Umwelt, Natur, Artenvielfalt und Tierschutz einsetzen, sind eingeladen, am 27. September nach Bern zu kommen. Transparente und kreative Aktionen sind willkommen. Auch laden wir Herrn Bundesrat Rösti ein unsere Forderungen in Form des Wolfs-Manifest welches wir für den Anlass vorbereiten zu übernehmen.

Ablauf:
Datum: Samstag, 27. September 2025
Ort: Bundesplatz Bern
Zeit: ab 14:30 Uhr, Bessammlung auf dem Bundesplatz Bern

Es nehmen Vertreter:innen von verschiedenen Schweizer Tier-/ und Naturschutzorganisationen teil.

Pressekontakt: 

Verein Wildtierschutz Schweiz
Riedlöserstrasse 4
7302 Landquart

https://wildtierschutz.com