(Lausanne)(PPS) Der Internationale Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni macht jedes Jahr auf die Schicksale der Kinder aufmerksam. Die düstere Realität der Kinderarbeit kann sich so überwältigend anfühlen, dass ein Ausweg unmöglich erscheint...
Politik & Recht & Gesellschaft
(Bern)(PPS) Für die Jungfreisinnigen Schweiz war von Beginn weg klar, dass ein Ja zur AHV- / Steuervorlage nicht das Ende, sondern erst der Anfang einer echten Reform der Vorsorgewerke ist. Die Alterung der Gesellschaft ist seit Jahren Realität und die Politik...
(Bern)(PPS) Beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) sind in den letzten Wochen zahlreiche Beschwerdemeldungen betreffend einen Adressbuchschwindel eingegangen. Das SECO warnt vor Faxmitteilungen, die sich als Registerschwindel...
(Bern)(PPS) Heute beriet der Nationalrat über die Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes. Statt des längst fälligen – und ursprünglich beabsichtigten – Ausgleichs im Kräfteverhältnis zwischen Versicherern und Versicherten, beschloss der Rat...
(Bern)(PPS) Am kommenden Donnerstag behandelt der Nationalrat das Versicherungsvertragsgesetz. Der Entwurf, der dem Rat zur Beratung vorliegt, ist aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten höchst unfair. Zwar geben Politikerinnen und Politiker...
(Bern)(PPS) Der Bundesrat lockert die Regeln für Gummiböötler: Die Grenze von 0.5 Promille wird gestrichen. Ein Entscheid, der ein falsches Signal setzt - immerhin sterben pro Jahr rund 50 Personen auf Schweizer Gewässern. „Zum wiederholten Mal werden Gesetze...
(Bern)(PPS) Alle Menschen in der Schweiz sollen eine Chance für den (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben und auf eine bezahlte und menschenwürdige Arbeit haben. Dass sich gerade bei den Zugewanderten verstärkte Integrationsmassnahmen auszahlen...
(Bern)(PPS) Um Reisende und Pendler auf die drohenden Konsequenzen bei einem Nein zum angepassten Waffenrecht aufmerksam zu machen, haben hochkarätige Vertreter des Komitees «Schweizer Tourismus für ein Ja zum Waffenrecht» an den...
(Bern)(PPS) Die AHV entwickelt sich grundsätzlich stabil. Das heute publizierte Gesamtergebnis der AHV verdeutlicht aber, dass die AHV in die Jahre eingetreten ist, in welchen sie aufgrund des Renteneintritts der Babyboomer-Generation vorübergehend...
(Bern)(PPS) Am 19. Mai stimmen die Stimmberechtigten über die „Steuervorlage und AHV-Finanzierung“ (STAF) ab. Der Steuerteil der Vorlage bringt aus der Sicht von Alliance Sud, der Denkfabrik der Schweizer Entwicklungsorganisationen...
(Bern)(PPS) Der SGB stellt sich vehement gegen das neu unter dem irreführenden Namen «Für eine generationengerechte Altersvorsorge» lancierte Initiativprojekt zur Einführung von Wackelrenten in der 2. Säule. Eine Rente besteht in einem verlässlichen regelmässigen...
(Weinfelden)(PPS) Am 19. Mai 2019 wird dem Volk das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) zur Abstimmung vorgelegt. Diese Vorlage dient in erster Linie der Aufrechterhaltung einer fairen Unternehmensbesteuerung...
(Lausanne/Zürich)(PPS) Acht Jahre nach Beginn des Syrienkonflikts geht noch immer ein Drittel der 2.6 Millionen jungen Flüchtlinge nicht zur Schule. Ausserdem nehmen Kinderheirat, Kinderarbeit und Gewalt gegenüber Kindern zu...
(Bern)(PPS) SWISSAID ruft im Rahmen der Vernehmlassung zur Agrarpolitik 22+ den Bundesrat dazu auf, für eine Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Stellung der Frau in der Landwirtschaft einzutreten. Desgleichen weist SWISSAID...
(Bern)(PPS) Am 19. Mai 2019 kommt es zur Volksabstimmung über die Steuer-AHV-Vorlage (STAF). Zum ersten Mal seit 20 Jahren erhält die AHV eine substanzielle Zusatzfinanzierung. Auf der anderen Seite werden endlich die international geächteten...