(Zürich)(PPS) Eine Pionier-Recherche von Public Eye zeigt, dass jene Agrarhandelskonzerne, die aus ihren Schweizer Büros den weltweiten Handel steuern, im grossen Stil zu Plantagenbesitzern geworden sind: Auf über 550 Plantagen bauen die Trader in Südamerika, Afrika und Asien unter anderem Zuckerrohr, Palmöl und Orangen an. Dabei kommt es vielerorts...
Umwelt & Energie
(Zürich)(PPS) Die BKW liefert ab 2022 für mindestens acht Jahre erneuerbaren Strom aus ausgewählten Wasserkraftwerken an Denner. Das haben die beiden Unternehmen in einem langfristigen Liefervertrag vereinbart. Gesamthaft handelt es sich um rund 6 Gigawattstunden Strom, die Denner jährlich von der BKW bezieht. Mit dem Start ins neue Jahr...
(Zürich/Lausanne)(PPS) Was die Hersteller jahrzehntelang leugneten, ist heute bestens dokumentiert: die wichtige Rolle von Neonicotinoiden beim dramatischen Rückgang von Bienen und anderen bestäubenden Insekten. Deshalb stimmten die EU-Mitgliedstaaten 2018 für ein Verbot von drei dieser starken Nervengifte (Imidacloprid, Thiamethoxam...
(Alpnach Dorf)(PPS) Am 10. Februar 2022 führt die OdA Umwelt zusammen mit der sanu future learning AG für alle umweltinteressierten Personen eine Informationstagung zum Ein- oder Umstieg in die Umweltwirtschaft durch. Im Zuge des fortschreitenden Klimawandels und der Verknappung der Ressourcen ist...
(Liestal)(PPS) Seit November 2012 ist das Fürstentum Liechtenstein das erste Land mit 100% Energiestädten. Nun steckt sich das im Schweizer Energiestadt-Label angeschlossene Fürstentum die dritte Gold-Medaille an: Vaduz hat nach Planken und Ruggell ebenfalls die 75%-Marke geknackt und die Aufnahme beim european energy award (eea) beantragt...
(Zürich)(PPS) Das in diesem August gegründete Schweizer Startup-Unternehmen «H2 Energy Solutions GmbH» will wesentlich dazu beitragen, den vom Strassenverkehr verursachten CO2-Ausstoss zu reduzieren durch den Aufbau einer schweizweiten Tankstellen-Infrastruktur für die Betankung von Personenwagen und LKWs...
(Zürich)(PPS) Wie kann eine wachsende Weltbevölkerung unter den Bedingungen des Klimawandels und dem Verlust der Artenvielfalt satt werden? Am UN-Ernährungssystemgipfel wurde neu über die Produktion und den Konsum von Nahrung nachgedacht. Die Schweiz setzte sich dabei stark für einen Kurswechsel auf der Basis agrarökologischer Grundsätze...
(Crissier)(PPS) McDonald’s ist auf dem Weg zu einer immer nachhaltigeren Gastronomie – beim Verpackungsmaterial, beim Energieverbrauch und bei den Zutaten. Das Gastronomieunternehmen hat den nächsten Schritt angekündigt: Bis 2025 wird es weltweit nur noch nachhaltiges Spielzeug im Happy Meal geben. McDonald’s Schweiz bietet...
(Bern)(PPS) Die Fondation Franz Weber (FFW), die Standortgemeinden Bubikon, Eglisau und Hombrechtikon (Feldbach) sowie die IG Pro Brach Fuchsbühl Bubikon und das Forum Feldbach begrüssen den Entscheid der Baudirektion und der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, die geplanten zusätzlichen Service- und Abstellanlagen der...
(Volketswil)(PPS) Kaum ein Tag vergeht, an dem in den Medien nicht über Littering berichtet wird. Das Ausmass des Litterings ist allgegenwärtig sichtbar. Die Stadtwerke werden mit unterschiedlichen Wahrnehmungen der Öffentlichkeit und politischer Anspruchsgruppen zum Thema Sauberkeit konfrontiert. Mit dem systematischen Monitoring...
(Zürich)(PPS) Eine neue georeferenzierte Plattform, die von WWF, Oswaldo Cruz Foundation, Amazonian Scientific Innovation und weiteren Institutionen ins Leben gerufen wurde zeigt: Die Quecksilberverschmutzung durch den Goldabbau im Amazonas ist weit grösser, als gedacht. Die Plattform fasst Studien und andere Daten über die Verschmutzung durch...
(Zug)(PPS) Das Schweizer Energieunternehmen MET Group hat eine 100%ige Beteiligung an COGEN Energía España, einem integrierten Betreiber und Dienstleister in der spanischen WKK-Branche (Wärme-Kraft-Kopplung), von der an der Osloer Börse notierten norwegischen Arendals Fossekompani erworben. Die Transaktion ist ein wichtiger Schritt...
(Zürich)(PPS) Verarbeitung und Handel haben eine Schlüsselposition in der Lebensmittelkette. Zusammen sind sie für 35 Prozent der Lebensmittelverluste in der Schweiz verantwortlich. Ihr Engagement in Sachen Food Waste entscheidet über den Erfolg der Schweiz bei der Bekämpfung von Food Waste. WWF und foodwaste.ch veröffentlichen...
(Zürich)(PPS) Gemäss dem heute veröffentlichten WWF-Bericht «Deforestation and conversion-free supply chains: A guide for action» reichen die heutigen Massnahmen der Unternehmen nicht aus, um die Zerstörung der wertvollsten Ökosysteme der Welt aufzuhalten. Wälder, Savannen und Grassland verschwinden weiterhin in rasendem Tempo...
(Zürich)(PPS) Denner hat sich zum Ziel gesetzt, sein Filialnetz bis spätestens 2030 klimaneutral zu beliefern. Mit dem Einsatz von zwei neuen Wasserstoff-LKW, die im Auftrag des Transportunternehmens FruchtXpress für Denner im Einsatz stehen, wird eine neue Ära des schadstofffreien Transports eingeläutet. Die beiden Fahrzeuge stossen nur...