(Bern)(PPS) Dank der geschützten Grundversorgung fällt der Anstieg der Strompreise in der Schweiz moderater aus als anderswo. Doch für Haushalte mit tiefen Einkommen ist der Anstieg der Stromrechnung um mehrere hundert Franken dennoch nicht zu verkraften. Es braucht deshalb schnell griffige flankierende Massnahmen...
Umwelt & Energie
(Zürich)(PPS) Seit heute ist die grösste alpine Solaranlage der Schweiz vollständig in Betrieb. Die AlpinSolar Anlage auf 2 500 Metern wird rund dreimal mehr Strom in den Wintermonaten produzieren, als eine vergleichbare Anlage im Mittelland, da sie von der Lage über dem Nebel und von Schneereflexion profitieren kann. Die Anlage leistet einen wichtigen Beitrag...
(Zug)(PPS) Die MET-Gruppe baut ihr Portfolio an erneuerbaren Energien in Europa aus und expandiert auf dem polnischen Markt. Das in der Schweiz ansässige Energieunternehmen erwarb eine 100%ige Beteiligung an einem Greenfield-Solarstromprojekt in Polen mit einer erwarteten installierten Leistung von 60 MWp. Am 26. August 2022 unterzeichnete...
(Zürich)(PPS) Die Schweiz und Europa erleben derzeit eine starke Inflationswelle, von der auch der Lebensmittelsektor nicht verschont bleibt. Während die Preise für bestimmte Lebensmittel steigen, erweist sich die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung als effektive Sparmassnahme, welche darüber hinaus die Umwelt schont. Das zeigt die im August...
(Bonn)(PPS) Die Hitzewellen im Mai und Juni haben den Schweizer Gletschern massiv zugesetzt. Die Gletscher liegen zum kalendarischen Sommerbeginn bereits blank bis auf rund 3000 Meter, teilweise noch höher. In den Hochlagen der Alpen sieht es aus wie normalerweise Mitte August. Schneearmut und Gletscherschmelze auf hohem Niveau. Dieses Jahr...
(Bern)(PPS) Die grosse Bedeutung von Energiespeichern für eine erneuerbare, stabile und wirtschaftliche Energieversorgung ist unbestritten. Dennoch verhindern aktuelle Regulierungen den wirtschaftlichen Betrieb von Grossspeichern und dezentralen Speichern. Die Beratung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren...
(Zürich)(PPS) Bei jeder Wäsche werden Mikroplastikfasern aus synthetischer Kleidung freigesetzt und gelangen durchs Abwasser in die Umwelt. – Als Konsument:in kann man dies verhindern. Grosse Gewässerverschmutzer können auch winzig, ja praktisch unsichtbar sein: Mikroplastik. In die Umwelt gelangt es etwa aus Kosmetika, aber auch durch Abrieb...
(Bern)(PPS) Am 5. Juni 2022 ist Tag der Umwelt. Die Heilsarmee brocki.ch engagiert sich mit dem Verkauf von Secondhand-Waren aktiv für den Umweltschutz. 2021 haben Kundinnen und Kunden mit ihren Einkäufen 25'317 Tonnen CO2 eingespart – eine leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr. Nach wie vor sind Secondhand-Artikel sehr beliebt. Ein wichtiger...
(St. Margrethen)(PPS) Der Hochwasserschutz im Rheintal muss verbessert werden. In der Modellversuchshalle in Dornbirn liefern anspruchsvolle Versuche die Resultate für eine optimale Planung. Ein Tag der offenen Tür am 21. Mai 2022 erlaubt faszinierende Einblicke in die Bewegungen des Rheins. Das Modell, welches in einer alten, stattlichen...
(Zürich)(PPS) Die neue Solaranlage wird eine komplette Rettungsstation für Orang-Utans und Malaienbären mit nachhaltigem Strom versorgen. Das Projekt auf Borneo, Indonesien, wurde vom gemeinnützigen Verein Borneo Orangutan Survival (BOS) Schweiz finanziert und mit Partnerorganisationen geplant und umgesetzt – trotz vielen Komplikationen...
(Aarau)(PPS) Pestizide, Nitrate oder Treibhausgase - die negativen Umweltwirkungen der Nahrungsmittelproduktion sind mannigfaltig und stellen Gesellschaft und Bauern vor grosse Herausforderungen. Rund um die Emissionsquellen fehlen oft die Grundlagen, um entsprechende Massnahmen ergreifen zu können...
(Basel)(PPS) In letzter Zeit wurden im Mittelland an einigen Orten Wölfe nachgewiesen. Nun gilt es auch hier, sich auf dessen Präsenz einzustellen und die Nutztiere zu schützen. So gelingt das Nebeneinander von Mensch und Wolf. Die Zahl der Wolfsnachweise ausserhalb des Alpenraums steigt - und damit auch die Aufmerksamkeit, die der Wolf...
(Frauenfeld)(PPS) Der Feststoffakku der Swiss Clean Battery AG ist extrem langlebig, unbrennbar und mindestens 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Feststoffakkus gelten als Nachfolgetechnologie der herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Weltweit wird intensiv daran geforscht – nun geht die Schweiz...
(Zürich)(PPS) Die Nutzer:innen des nachhaltigen Kontos neon green des Zürcher Fintech-Unternehmen neon haben mit dem Einsatz ihrer neon-Karte fast ein Jahr nach Produktlancierung bereits über 1 Million Bäume gepflanzt. Und es werden täglich mehr. 10 Monate nach Lancierung bereits über 1'000'000 Bäume gepflanzt. «Wenn uns jemand...
(Frauenfeld)(PPS) Feststoffakkus gelten als Nachfolgetechnologie der herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Weltweit wird intensiv daran geforscht – nun geht die Schweiz mit dieser Technologie als erstes Land in die Serienproduktion. Der Feststoffakku der SCB AG ist extrem langlebig, unbrennbar und 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche...