(Bern)(PPS) Der 1. Nationale Wärmekongress der aeesuisse ging am 23. Mai 2023 in Pratteln (Basel) erfolgreich über die Bühne. Unter dem Motto «Wärmewende konkret!» diskutierten die prominenten Referent:innen gemeinsam mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, wie eine erneuerbare Wärmeversorgung realisiert werden kann...
Umwelt & Energie
(Dietlikon)(PPS) Die ENERENT Schweiz GmbH, führender Anbieter von mobilen Heizungen, mobiler Kältetechnik und mobilen Dampfanlagen, hat eine neue Plattform gestartet.Es handelt sich dabei um ein umfassendes WIKI (Stichwortsammlung) für Fachbegriffe aus der SHK- / HLK- und Energiebranche. Das Verzeichnis bietet eine...
(Bern)(PPS) Wie viel CO2 wird durch den Kauf von Secondhand-Waren jährlich eingespart? Zu dieser Frage wird bei der Heilsarmee brocki.ch ganzjährig Buch geführt. Die Kurve zeigt weiter nach oben: 2022 verhinderten Einkäufe bei brocki.ch, dass über 29'000 Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangten – 16 Prozent mehr als 2021...
(Zürich)(PPS) Die über einen Zeitraum von drei Jahren erhobenen Daten der Studie "The Truth About Laundry" von Electrolux zeigen, dass in Europa 35 Millionen Haushalte die Waschtemperaturen reduziert haben – in der Schweiz 1.4 Millionen Haushalte. Hierzulande versucht jeder Dritte, seine Wäsche umweltfreundlich zu waschen...
(Wynau)(PPS) Umweltschutz, Energie- und Ressourcenschonung sind Themen unserer Zeit. Insbesondere wassersparende Technologien und Wasseraufbereitung stehen aktueller denn je für mehr Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit, dies durch die systematische Wiederverwertung von bereits genutztem Wasser. Beispielhaft dafür steht das Unternehmen...
(Bern)(PPS) Der UNO-Weltwassertag 2023 vom 22. März steht unter dem Motto «Den Wandel beschleunigen». Die Schweizer Stiftung ZEROWATERLOSS unterstützt diese Botschaft mit ihrem Apell: «Die einsetzende Knappheit an strategischem Wasser, d.h. Trinkwasser ab dem Wasserhahn, und Wasser generell ergreift auch die Schweiz und Europa...
(Zürich)(PPS) Reduktion von Lebensmittelabfällen wird als eine der effektivsten Massnahmen gegen die Klimakrise gewertet. Too Good To Go entwickelte aus diesem Grund eine einfache und zugleich effektive Lösung, die Partnerbetrieben ermöglicht, Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren. Gleichzeitig gibt sie Nutzerinnen und Nutzern der App die Möglichkeit...
(Ecublens)(PPS) bNovate Technologies SA, das Schweizer Vorreiterunternehmen im Bereich Online-Bakterienerkennung im Wasser, wurde im Rahmen des UpLink Global Freshwater Challenge als einer der Top 10 Innovatoren anerkannt. Mit seiner auf fünf Jahre angelegten Aquapreneur Innovation Initiative will UpLink, die offene...
(Zürich)(PPS) Seit Putins Einmarsch in die Ukraine und den Sanktionen gegen russische Energieträger exportiert Australien seine Kohle auch nach Europa. Die lokalen Behörden und Bergbauriesen wie Glencore und Adani nutzten die Gunst der Stunde, um kontroverse Projekte durchzusetzen. Public Eye hat in Queensland betroffene Aborigines und...
(Zürich)(PPS) Die Energiewende beschäftigt die Schweizer Bevölkerung und lässt das Interesse an Solaranlagen rasant wachsen. Seit kurzem steht Immobilienbesitzerinnen und -besitzern auch hierzulande die smarte Technologie des norwegischen Unternehmens Otovo zur Verfügung. Mit ihr lässt sich nicht nur das Solar-Potenzial jedes Hauses in wenigen Minuten...
(Bern)(PPS) Das neueste internationale Ranking zur Klima- und Umweltverträglichkeit der Zentralbanken verteilt der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der FINMA schlechte Noten. Diese schneiden zusammen deutlich schlechter ab als andere europäische Zentralbanken und Aufsichtsbehörden. Die zivilgesellschaftliche SNB-Koalition fordert...
(Zürich)(PPS) Ein WWF-Leitfaden für Unternehmen zeigt, wie zusätzliche Klimafinanzierung wirklich hilft und wie mit dem Prinzip «Geld für Tonne» Klimafolgekosten realistisch eingepreist werden können. Die Weltklimakonferenz in Ägypten wirft auch ein helles Schlaglicht auf die Bemühungen von Unternehmen beim Klimaschutz. Zu oft setzen diese noch auf...
(Basel/Biel) Ursprüngliche Lebensräume, in denen sich die Natur frei entwickeln kann, sind entscheidend für den Erhalt der bedrohten Biodiversität, für die Forschung, aber auch als Erholungsraum. An der heutigen Wildnisfachtagung diskutierten 70 Fachleute aus Naturschutz, Behörden und Wissenschaft darüber, was es braucht, um die letzten...
(Sursee)(PPS) Auf den Dächern der Abfüllhalle und des Hochregallagers der RAMSEIER Suisse AG in Sursee wurde per Ende Oktober 2022 eine Photovoltaikanlage installiert. Die neue PET-Abfülllinie in Sursee, die Anfang dieses Jahres in Betrieb genommen wurde, wird damit noch nachhaltiger. Die Investition in die PET-Anlage, die durch hochmoderne...
(Zürich)(PPS) Eine neue Studie von South Pole, einer weltweit führenden Entwicklerin von Klimschutzprojekten und -lösungen, zeigt, dass mehr als ein Drittel der DACH-Unternehmen, die sich wissenschaftsbasierte Reduktionsziele gesetzt haben, diese nicht öffentlich kommunizieren. Teil der Untersuchung waren auch 14 Schweizer ...