(Schlieren)(PPS) Am heutigen “Black Friday” haben in rund 150 Ländern Streiks stattgefunden. Nach einem Jahr Klimastreik geht die Bewegung weiterhin in 15 Orten der Schweiz auf die Strasse und stellt damit klar: Das neue Parlament muss endlich konsequente Klimapolitik betreiben...
Umwelt & Energie
(Dürnten)(PPS) Unter der Parole “We Are Unstoppable” wird am diesjährigen Black Friday erneut auf der ganzen Welt fürs Klima gestreikt. Mit Kundgebungen und verschiedenen Aktionen wollen Klimaaktivist*innen ein Zeichen gegen überflüssigen Konsum auf Kosten der Umwelt setzen. In der Schweiz...
(Bern)(PPS) Seit Dezember 2018 stehen Jugendliche in der ganzen Schweiz regelmässig auf der Strasse. Sie sind teil einer weltweiten Bewegung, haben die öffentliche Debatte in der Schweiz geprägt und viel erreicht. Bloss die Treibhausgasemissionen sind in dieser Zeit nicht merklich gesunken...
(Schindellegi/SZ)(PPS) Schienensysteme haben sich seit Jahren bewährt, da sie die Option bieten, ohne Neuinstallationen das Licht immer wieder individuell zu gestalten. Besonders die 3-Phasen-Variante hat sich durchgesetzt, denn die einfache Aufteilung in Lichtzonen ist bei der professionellen Beleuchtung...
(Luzein)(PPS) Das neu erstellte Kraftwerk Schanielabach speist seit diesem Sommer Strom ins Netz der Repower AG ein. Eigentümerin des Wasserkraftwerks ist die Kraftwerk Schanielabach AG. Die Repower AG hat das Kraftwerk sowie die Dörfer St. Antönien und Ascharina mit einer neuen unterirdischen...
(Biel)(PPS) Am 29. Oktober 2019 führt die OdA Umwelt zusammen mit der sanu future learning AG für alle umweltinteressierten Personen eine Informationstagung zum Einstieg in die Umweltwirtschaft durch. Im Zuge des fortschreitenden Klimawandels...
(Luzern)(PPS) Trotz fortschreitender Digitalisierung ist der Papierverbrauch in den letzten Jahren kaum zurückgegangen. So werden in der Schweiz pro Person und pro Jahr immer noch ca. 140 Kilogramm Papier und Karton verbraucht. Hochgerechnet auf die gesamte Schweizer Bevölkerung...
(Basel)(PPS) Nach mehr als 20 Jahren wird das Landschaftskonzept Schweiz überarbeitet. Pro Natura unterstützt die Aktualisierung und hat sich aktiv an deren Erarbeitung beteiligt. Die noch bis 15. September zur Vernehmlassung stehende Vorlage ist aber zu wenig verbindlich für Kantone und Gemeinden...
(Zürich)(PPS) Bereits zum vierzehnten Mal findet der nationale Stromspartag statt – wie immer am Samstag vor der Umstellung auf die Winterzeit. Der Tag soll aufzeigen, wie der Energieverbrauch im Haushalt schon mit kleinen Verhaltensänderungen reduziert werden kann...
(Genf)(PPS) Bis anhin war der Handel mit wild gefangenen lebenden Elefanten für Zoos und Zirkusse erlaubt – vornehmlich mit unbedarften und daher «erziehbaren» Elefantenbabys aus Simbabwe und Botswana. Jetzt hat die CITES-Vertragsstaatenkonferenz beschlossen...
(Zürich)(PPS) CO2-Grenzwerte des Bundes für Gebäude einstimmig ablehnen und gleichzeitig keinen alternativen Plan vorlegen. Exakt dies erlaubt sich die Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK). In Zeiten vom Klimanotstand ist diese Gleichgültigkeit verantwortungslos...
(Zürich)(PPS) Die Milchproduktion belastet in der Schweiz als wichtigster landwirtschaftlicher Produktionszweig die Umwelt stark. Deshalb hat der WWF in einem Benchmark die Nachhaltigkeitswerte von elf Milchproduktionsstandards verglichen. Beim Umwelt- und Ressourcenschutz hat der...
(Bern)(PPS) Der Export von afrikanischen Elefantenkälbern in Zoos und Zirkusse der gesamten Welt ist leider weit verbreitet – das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) gestattet derartige Transaktionen. Die jungen Elefanten...
(Bern)(PPS) Zwischen 2007 und 2014 verlor Afrika ein Drittel seiner Elefanten! Der Hauptgrund dieses vorwiegend durch Wilderer verursachten Massensterbens: Der Handel mit Elfenbein. Wenn dieser Handel nicht endlich gestoppt wird, könnten afrikanischen Elefanten innerhalb...
(Zürich)(PPS) Das Zürich Openair setzt auf mehr Nachhaltigkeit: Über die kostenlose App Too Good To Go können Besucher während dem Openair vom 21. bis 24. August 2019 Essen retten, das ansonsten im Abfall landen würde. Der Lebensmittelverschwendung wird nun auch am Zürich...